• Ratgeberbox
  • Auto & Verkehr
  • Sicher fahren und sparen: Der Einsatz von Dashcams wird erstmals bei der Kfz-Versicherung berücksichtigt

Sicher fahren und sparen: Der Einsatz von Dashcams wird erstmals bei der Kfz-Versicherung berücksichtigt

Dashcams verleihen durch ihr bloßes Vorhandensein das beruhigende Gefühl, dass es im Ernstfall Aufzeichnungen des Verkehrsgeschehens gibt. Nun gibt es bei einem Kfz-Versicherer einen Rabatt, wenn man eine Dashcam nutzt.
Dashcams verleihen durch ihr bloßes Vorhandensein das beruhigende Gefühl, dass es im Ernstfall Aufzeichnungen des Verkehrsgeschehens gibt. Nun gibt es bei einem Kfz-Versicherer einen Rabatt, wenn man eine Dashcam nutzt.
© djd/NEXTBASE

(djd). Dashcams heißen die kleinen Kameras an der Windschutzscheibe, deren Aufnahmen vor allem zur Aufklärung von Unfällen beitragen können. Sie geben dem Fahrer oder der Fahrerin durch ihr bloßes Vorhandensein das beruhigende Gefühl, dass es im Ernstfall Aufzeichnungen des Geschehens gibt. Auch auf das eigene Fahrverhalten können sich die Kameras positiv auswirken. In Deutschland wird der Einsatz einer Dashcam ab sofort erstmals auch bei der Tarifgestaltung in Kfz-Versicherungen berücksichtigt.

Kosten sinken, Verkehrssicherheit wird erhöht

Kunden der Versicherungsgruppe "die Bayerische" beispielsweise erhalten einen Nachlass von bis zu 15 Prozent auf ihre Kfz-Versicherung, wenn sie den Besitz einer Dashcam nachweisen können. Zudem bekommen die Kunden einen Rabatt von fünf Prozent beim Kauf einer Nextbase-Dashcam bei bestimmten Handelspartnern. "Die Kosten für die Kfz-Versicherung sinken und die Verkehrssicherheit wird verbessert", betont Martin Gräfer, Vorstand der Versicherungsgruppe. Unter www.nextbase.com etwa gibt es viele Informationen zu modernen Dashcams, die auch eine Reihe zusätzlicher Funktionen bieten. Eine Notfall-SOS-Funktion etwa sendet bei einem Unfall automatisiert wichtige Daten an den Rettungsdienst wie die GPS-Position, falls der Fahrer nicht mehr reagieren kann. Neben der Risikovermeidung durch bewussteres Fahren ist die schnelle Klärung von Unfallhergängen ein entscheidendes Argument für die Verwendung einer Dashcam. Sie kann Betrugsversuche vermeiden, spart Zeit und Kosten langwieriger Verfahren und kann unter Umständen den Schadenfreiheitsrabatt "retten". In vielen Ländern wie etwa Großbritannien sind Dashcam-Versicherungspolicen im Übrigen seit Jahren Standard.

Rechtslage in Deutschland

Der BGH hat im Mai 2018 Dashcams auch in Deutschland beschränkt zugelassen und als Beweismittel vor Gericht verwertbar gemacht. Allerdings sind permanente Aufzeichnungen ohne Anlass nicht gestattet und verstoßen gegen das Datenschutzgesetz. Das Gerichtsurteil lässt kurze, anlassbezogene Aufnahmen als Beweismittel zu, die Unfallhergänge im Straßenverkehr dokumentieren und so bei Gerichtsverfahren zur Klärung der Schuldfrage beitragen können. Nicht erlaubt sind jedoch wahllos und grundlos gesammelte Bilddateien anderer Verkehrsteilnehmer. Hierbei überwiegt nach wie vor der Datenschutz. Das sogenannte Loop-Recording ist daher unverzichtbarer Bestandteil einer Dashcam. Die Funktion überschreibt getätigte Aufzeichnungen kontinuierlich und speichert diese nur bei einem Unfall durch einen Aufprall- und Bewegungssensor oder durch manuelle Betätigung eines Knopfes.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen