• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Simultankirchen und Zoiglstuben: Weiden in der Oberpfalz ist ein idealer Ausgangspunkt für Radurlauber

Simultankirchen und Zoiglstuben: Weiden in der Oberpfalz ist ein idealer Ausgangspunkt für Radurlauber

Sonntag, 03.09.2023 |
Die barocke Kirche Sankt Michael in der Weidener Altstadt ist eine von 49 Simultankirchen in der Oberpfalz.
Die barocke Kirche Sankt Michael in der Weidener Altstadt ist eine von 49 Simultankirchen in der Oberpfalz.
© DJD/Touristikinformation Weiden/Thomas Kujat

(DJD). Ursprüngliche Regionen wie die Oberpfalz eignen sich besonders gut, um dort die Einzigartigkeit von Land und Leuten aktiv zu entdecken. Durch die Mittelgebirgslandschaft nahe der bayerisch-tschechischen Grenze mit ihren bewaldeten Flusstälern, sanften Hügeln und traditionsreichen Orten führen zahlreiche Radrouten. Am Wegesrand reihen sich kulinarische, kulturelle und spirituelle Rastplätze aneinander und bieten die jeweils passende Stärkung. Als ideale Ausgangsbasis für Tages- oder Mehrtagestouren bietet sich Weiden in der Oberpfalz an – und das nicht nur, weil die 44.000-Einwohner-Stadt Startpunkt von Fernradwegen wie der rund 500 Kilometer langen Hauptroute der „Oberpfälzer Radl-Welt“ und Etappenort des 83 Kilometer langen Waldnaabtal-Radwegs ist.

Radfahrerfreundlicher Dreiklang

In Weiden ertönt der Dreiklang von Natur, Kultur und Kulinarik besonders einladend. In der schmucken Altstadt mit ihren bunten Renaissancehäusern lohnt es sich ebenso, vom Rad zu steigen, wie für den Besuch des Internationalen Keramik-Museums oder der Jugendstilkirche Sankt Josef. Eine Station auf dem insgesamt rund 400 Kilometer langen Simultankirchen-Radweg ist auch die barocke Kirche Sankt Michael. Als eine von 49 Oberpfälzer Simultankirchen, die von katholischen und evangelischen Christen im Wechsel genutzt wurden, besitzt das heute evangelisch-lutherische Gotteshaus noch einen Altar mit Drehmechanismus, mit dem sich Nischen mit Heiligenfiguren öffnen und wieder schließen ließen. Die interessantesten Ecken von Weiden lassen sich übrigens auch auf einer geführten Radtour auf dem „Stadtökologischen Lehrpfad“ entdecken. Unter www.weiden-tourismus.info gibt es Informationen zu allen Führungen, Sehenswürdigkeiten und Radtouren sowie einen Link zum Radl-Navi der Oberpfälzer Radl-Welt und zu radfahrerfreundlichen Gastgebern.

Genusswege zur Kultur

Aufgrund seiner hohen gastronomischen Dichte ist Weiden ein abwechslungsreiches Pflaster und bietet Radlern kulinarische Stärkung. Wer einmal ein Bier probieren möchte, das aufgrund seiner Einzigartigkeit sogar zum immateriellen Kulturerbe Bayerns gehört, hält Ausschau nach dem sechszackigen Stern. Wo das Zunftzeichen der Brauer und Mälzer zu sehen ist, gibt es den untergärigen und ungefilterten „Zoigl“, der nur zu bestimmten Zeiten in sogenannten Kommunbrauhäusern gebraut und in „Zoiglstuben“ ausgeschenkt wird. Besonders gepflegt wird diese Brautradition auch in Neustadt an der Waldnaab, das von Weiden über eine der Radrouten der Oberpfälzer Radl-Welt, der insgesamt 143 Kilometer langen „Erlebniswelt Genuss und Kultur“ erreichbar ist.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen