Skoda Citigo ASG nun auch als Sparversion "Green tec"

Donnerstag, 23.10.2014 | Tags: Automodelle, Skoda
Den Kleinstwagen Skoda Citigo ASG gibt es jetzt auch als sparsame Greentec-Version.
Den Kleinstwagen Skoda Citigo ASG gibt es jetzt auch als sparsame Greentec-Version.
© Skoda/dpp-AutoReporter

Der Škoda Citigo mit automatisiertem Schaltgetriebe (ASG) steht ab sofort auch in der besonders sparsamen und abgasarmen Green tec-Version zur Wahl. Damit vereint der Stadtflitzer die Effizienz dieser komfortablen Getriebeoption mit den Umweltvorteilen der Green tec-Technologie von Škoda, die den Normverbrauch um 0,4 Liter/100 km senkt. Der Citigo Green tec ASG ist als Drei- und Fünftürer für die Ausstattungslinien Active, Ambition, Elegance und Monte Carlo sowie das Sondermodell Citigo Cool Edition erhältlich. Angetrieben werden die Fahrzeuge von einem Einliter-Benziner in zwei Leistungsstufen mit 44 kW/60 PS oder 55 kW/75 PS. Die Preise für den Citigo Green tec ASG beginnen bei 10.790 Euro (60 PS, Dreitürer) und liegen 400 Euro über vergleichbaren Citigo mit automatisiertem Schaltgetriebe ohne Green tec. Die fünftürige Version startet bei 11.270 Euro, in Kombination mit der Ausstattungslinie Monte Carlo sind Green tec und ASG ab 12.590 Euro erhältlich. Als Sondermodell Cool Edition steht der Citigo Green tec ASG ab 11.090 Euro zur Verfügung.

Zu den wesentlichen Komponenten der Green tec-Technologie von Škoda zählt das Start-Stopp-System. Bleibt der Citigo mit automatisiertem Schaltgetriebe etwa vor einer roten Ampel stehen, schaltet sich der 1,0 Liter große MPI-Motor automatisch ab, wenn der Fahrer weiterhin die Bremse mit ausreichendem Druck betätigt. Wird die Bremse gelöst, startet der Dreizylinder und die Fahrt kann ohne Verzögerung fortgesetzt werden. Der kombinierte Verbrauch des Citigo ASG sinkt auf diese Weise um rund neun Prozent. Hinzu kommt die Bremsenergierückgewinnung. Zum Nachladen der Batterie erhöht das intelligente System immer genau dann die Spannung der Lichtmaschine, wenn sich der Citigo Green tec in einer Rollphase befindet oder verzögert wird - also kinetische Energie zur Verfügung steht, die sonst ungenutzt bleibt. In Beschleunigungsphasen wird die Spannung gesenkt, um den Motor zu entlasten und den Verbrauch zu senken. Geregelt wird das clevere Energiemanagement von einem entsprechend modifizierten Motorsteuergerät.

Die automatisierte Variante des Schaltgetriebes nimmt dem Fahrer neben der Gangwahl auch die Betätigung der Kupplung ab. Wie bei einer konventionellen Automatik mit Wandlerüberbrückungskupplung stehen die Fahrstufen "D", "N" und "R" zur Wahl. Der Parkmodus "P" entfällt, der Citigo ASG wird im Leerlauf "N" gestartet und abgestellt. Im Automatikstufe "D" wählt das Getriebe anhand diverser Kennfelder, die sich an Streckenprofil und Fahrzeugbeschleunigung orientieren, den jeweils verbrauchsgünstigsten Schaltzeitpunkt. Alternativ hierzu besteht auch die Möglichkeit, die Gänge manuell einzulegen. Mit einem Gewicht von weniger als 30 Kilogramm zählt das intern SQ100 bezeichnete ASG zu den leichtesten Automatikgetrieben überhaupt.

Der Škoda Citigo 1,0 MPI Green tec ASG mit 44 kW/60 PS soll sich im Normdurchschnitt mit einem Verbrauch von 4,0 Liter/100 km und CO2-Emissionen von 93 g/km begnügen, also 0,4 Liter/100 km beziehungsweise 10 g/km weniger als das baugleiche Modell ohne Green tec-Technologie. Der 55 kW /75 PS starke Citigo Green tec ASG konsumiert 4,1 statt 4,5 Liter/100 km, der Kohlendioxid-Ausstoß sinkt von 105 auf 95 g/km. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen