So viel Schutz muss sein: Versicherungen passend zur aktuellen Lebenssituation auswählen

Den eigenen Versicherungsschutz sollte man mindestens einmal pro Jahr auf den Prüfstand stellen.
Den eigenen Versicherungsschutz sollte man mindestens einmal pro Jahr auf den Prüfstand stellen.
© djd/Deutscher Sparkassenverlag

(djd). Schon Erich Kästner prägte das geflügelte Wort: "Leben ist immer lebensgefährlich." Nicht vor jedem Risiko und dessen Folgen kann man sich komplett schützen - und wenn, dann wäre diese Absicherung für die meisten wohl kaum bezahlbar. Auf der anderen Seite empfiehlt es sich, nicht blauäugig zu handeln und etwa das Thema Versicherungen auf die leichte Schulter zu nehmen. Vor allem vor Schadensfällen, die finanziell existenzbedrohend sein können, sollte man sich gut absichern. Doch welche Versicherung ist unverzichtbar, welche empfehlenswert - und welche eher überflüssig? Die Beantwortung dieser Frage hängt nicht zuletzt von der aktuellen Lebenssituation ab.

Wer beispielsweise gerade aus der Ausbildung oder dem Studium in die Karriere startet und eine Familie gründen möchte, hat ganz andere Anforderungen an seinen Versicherungsschutz als ein 63-Jähriger, der bereits seinen Ruhestand plant. Was wie eine Binsenweisheit klingt, wird in der Tat allzu oft vernachlässigt. Der zu empfehlende Versicherungsschutz ist stets individuell, abhängig vom Alter, der Lebenssituation, dem verfügbaren Budget und weiteren Faktoren aufzubauen. Der Beratungsdienst Geld und Haushalt hat deshalb eine Checkliste zusammengestellt, die die wichtigsten Versicherungen kurz erläutert und Empfehlungen für den persönlichen Versicherungs-Check enthält. Sie ist unter www.geld-und-haushalt.de unter den Menüpunkten "Infothek" und dann "Checklisten" kostenfrei herunterzuladen. Bei Geld und Haushalt ist ebenfalls die 54-seitige Broschüre "Versichern nach Maß" mit vielen weitergehenden Informationen und Tipps rund um das Thema Versicherungen kostenfrei erhältlich.

Die fünf besten Versicherungs-Tipps

(djd). So kann man sparen und ist dennoch gut abgesichert: 

  1. durch jährliche statt monatliche Zahlungsweise Kosten reduzieren
  2. dynamische Erhöhungen alle zwei Jahre aussetzen - so bleiben die Beiträge erträglicher
  3. Haftpflicht: Die ganze Familie braucht nur einen Vertrag - auch volljährige Kinder in der Erstausbildung sind mitversichert. Die Deckungssumme sollte mindestens fünf Millionen Euro betragen.
  4. Berufsunfähigkeit: Die Rentenhöhe sollte zwei Drittel bis drei Viertel des Nettogehalts betragen. Bei Ereignissen wie Heirat oder Hauskauf kann man oft die Rentenhöhe ohne neue Gesundheitsprüfung anpassen.
  5. Auto: Bei gutem Schadensfreiheitsrabatt ist die Vollkasko oft günstiger als die Teilkasko. Beim Versicherer nachfragen und vergleichen.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen