Steak, Bratwurst, Spieß: Kulinarisch setzen die Bundesbürger auf Bewährtes

Grilltrends kommen und gehen - Bratwürste landen neben Steaks aber noch immer mit großem Abstand am häufigsten auf dem Rost.
Grilltrends kommen und gehen - Bratwürste landen neben Steaks aber noch immer mit großem Abstand am häufigsten auf dem Rost.
© djd/Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG

(djd). Grillen gehört zum Sommer wie die Sonne, das Eis, der Aperol im Straßencafé oder der Ausflug an den Badesee. Umfragen haben ergeben, dass der durchschnittliche Bundesbürger in der schönsten Zeit des Jahres etwa dreimal pro Monat den Grill anheizt. Bei den Geräten und den kulinarischen Köstlichkeiten hat man heute die Qual der Wahl, gelegentlich kann der Eindruck entstehen, dass Grillen eine Wissenschaft für sich ist. Tatsächlich aber sind die Bundesbürger ihren "Klassikern" treu.

Abwechslung auch bei der Rostbratwurst

Churrasco aus Lateinamerika und Plancha aus Spanien: Experten registrierten in den letzten Jahren beim Grillen neue Trends. Beim Churrasco etwa werden große Stücke Fleisch an einem Spieß über dem offenem Feuer gegrillt, bei der Grillmethode "Plancha" wird das Fleisch auf einer speziellen, gusseisernen Grillplatte zusammen mit Gemüse scharf angebraten. Solche Trends sind das eine, die Grillpraxis aber sieht anders aus: Umfragen ergeben immer wieder, dass der Dreiklang aus Steak, Bratwurst und Grillspießen am häufigsten auf dem Rost landet, Steaks und Bratwürste führen sogar mit großem Abstand die Hitliste an. Langeweile muss dabei aber nicht aufkommen, auch bei der Rostbratwurst können sich Grillfans immer wieder überraschen lassen. "Unter unserer Marke ‚Dicke Sauerländer‘ Rostbratwurst bringen wir in jeder Grillsaison eine Sorte des Jahres auf den Markt", berichtet Tobias Metten, Geschäftsführender Gesellschafter der Metten Fleischwaren GmbH & Co. KG. "In diesem Jahr ist das die Variante ‚Curry Ketchup‘, da sind die Curry Ketchup Kleckse schon in der Wurst. Und so manche saisonale Sorte schafft es dann auch in der nächsten Grillsaison wieder ins Sortiment."

Deutsche bleiben der Holzkohle treu

Die Auswahl an Grillgeräten ist mittlerweile unübersichtlich geworden. Umfragen zufolge zählen sich die meisten deutschen Haushalte aber zu den traditionellen Holzkohle-Fans, Elektrogrills sind noch weit weniger verbreitet. Hier eine kleine Übersicht der Grillgeräte, mehr Details gibt es beispielsweise auf der Seite www.ofen.de:

  • Der Holzkohlegrill als Rundgrill ist das klassische Einsteigermodell für den Hobby-Bruzzler.
  • Säulengrills sind in der Anschaffung teurer, aber langlebiger als kleine Rundgrills.
  • Mit einem Kugelgrill kann man direkt und indirekt grillen, bei geschlossenem Deckel wird das Grillgut schonend gegart.
  • Transportable Reisegrills gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen.
  • Gasgrills eignen sich mit ihrem Deckel gut fürs indirekte Grillen.
  • Gemauerte und wetterfeste Grillkamine sind vielfach deutlich teurer als andere Grills, für Intensiv-Griller jedoch eine auch optisch ansprechende Option.

 

Baguette, Blattsalate und Kräuterbutter

Welche Beilagen sind beim Grillen am beliebtesten? Dieser Frage ging kürzlich eine Umfrage nach, Mehrfachnennungen waren möglich:

  • Baguette: 78 Prozent
  • Blattsalate: 54 Prozent
  • Kräuterbutter: 46 Prozent
  • Kartoffel-/Nudelsalate: 34 Prozent
  • Gemüse zum Grillen: 27 Prozent
  • Folienkartoffeln: 10 Prozent
  • Oliven: 5 Prozent.

 

Quelle: "Lebensmittel Zeitung direkt", Ausgabe 4/2017


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen