Stress und Ernährung: Worauf es beim Essen ankommt

Hersteller von Fertiggerichten schützen wertvolle Zutaten - enthalten etwa in grünen Bohnen - heute durch moderne, schonende Prozesse.
Hersteller von Fertiggerichten schützen wertvolle Zutaten - enthalten etwa in grünen Bohnen - heute durch moderne, schonende Prozesse.
© djd/www.erasco.de

(djd). Der Alltag ist für die meisten Menschen heute voll durchgetaktet - ab dem frühen Morgen warten Dinge auf uns, die unbedingt und schnell getan werden müssen. Die Erledigung von vermeintlich wichtigen Aufgaben zieht sich durch den ganzen Tag, an Abschalten ist nicht zu denken. Stress muss dabei allerdings nicht einmal unbedingt als negativ gesehen werden. Viele erleben ihn als positive Herausforderung und sind glücklich, wenn sie ein To-Do erfolgreich bewältigt haben. Zur Belastung wird Stress erst dann, wenn er auf Dauer anhält, als bedrückend empfunden wird und beispielsweise Auswirkungen auf das Essverhalten hat.

Achtsamkeit beim Essen hat nichts mit der Zubereitung zu tun

"Um solche negativen Auswirkungen zu verhindern, hilft nur eins: Man sollte das Essen nicht als schnelle Belohnung zwischen Tür und Angel sehen, sondern sich ganz bewusst Zeit nehmen und eine ruhige, angenehme und stimmungsvolle Atmosphäre dafür schaffen", rät Beate Fuchs vom Verbraucherportal Ratgbeberzentrale.de. Mit der Zubereitung der Mahlzeit habe das Ganze allerdings nichts zu tun. Ganz im Gegenteil: "Wer sich nach Feierabend auch noch beim Einkauf auf dem Markt oder im Supermarkt und danach in der Küche unter Druck setzt, wird nie zur Ruhe kommen", so Fuchs. Die Alternative seien heute leckere und schnell zubereitete Fertiggerichte, die nicht mehr zu Lasten von Gesundheit und Nachhaltigkeit gehen müssen.

Wertvolle Zutaten bleiben gut geschützt und lange haltbar 

Denn auch die Hersteller von Fertiggerichten schützen wertvolle Zutaten heute durch moderne, schonende Prozesse. "Die meisten unserer Produkte kommen mittlerweile ganz ohne Konservierungsmittel laut Gesetz, geschmacksverstärkende Zusatzstoffe oder künstliche Farbstoffe aus. Zutaten für eine ausgewogene Mahlzeit wie frische Kartoffeln und Möhren, Reis, Nudeln, grüne Bohnen, Mais, Tomaten oder bunte Paprika werden nacheinander in die Dose gegeben", erklärt etwa Jeannine Frenzel, Quality Manager bei Continental Foods Lübeck, Marke Erasco. Dazu kommen Fleischbällchen oder Rindfleisch als gehaltvolle "Kraftmacher", welche die nötige Energie für den Tag geben. Um die Suppen und Eintöpfe haltbar zu machen, wird ein Verfahren verwendet, das schon die Großmutter beim Einkochen oder Einmachen praktiziert hat. "Die Zutaten werden mit ausreichend Flüssigkeit wie etwa Brühe übergossen. Dann wird alles luftdicht verschlossen und das Gericht gleichmäßig so kurz wie möglich, aber so lange wie nötig gegart", so Frenzel. Die wertvollen Zutaten seien auf diese Weise gut geschützt und blieben lange haltbar.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen