• Ratgeberbox
  • Beauty & Mode
  • Stylishe Kompressionsstrümpfe: Modische Elemente sorgen bei Ödem-Patientinnen für ganz neue Optionen

Stylishe Kompressionsstrümpfe: Modische Elemente sorgen bei Ödem-Patientinnen für ganz neue Optionen

Caroline Sprott, Ödempatientin und Modebloggerin: "Kompressionsstrümpfe helfen mir, mit weniger Schmerzen durch den Alltag zu gehen."
Caroline Sprott, Ödempatientin und Modebloggerin: "Kompressionsstrümpfe helfen mir, mit weniger Schmerzen durch den Alltag zu gehen."
© djd/medi

(djd). Caroline Sprott ist jung, hat eine Leidenschaft für Mode und lässt sich durch ihr Lipödem - eine chronische Fettverteilungsstörung - nicht ausbremsen. Stattdessen setzt die Modebloggerin auf stylishe Kompressionsstrümpfe. Solche medizinischen Kompressionsstrümpfe sind die Basistherapie bei Lymph- und Lipödemen.

Medizinische Kompressionsstrümpfe mit Fashion-Elementen

Mit neuen, zweifarbigen Kompressionsstrümpfen können Frauen wie Caroline Sprott ihre Therapie jetzt ganz individuell auf ihre Outfits abstimmen. Dazu hat etwa der Hersteller medi drei Fashion-Elemente für die "mediven 550" Beinversorgung und Zehenkappe auf den Markt gebracht. Die neuen Farben Beere, Braun und Grau können mit drei Fashion-Elementen kombiniert werden: "Ornaments" ist weiblich und natürlich, "Animal" verkörpert Energie und Power, der Klassiker "Crosses" steht für zeitlosen Chic - und ist im Übrigen auch ein modischer Tipp für Männer-Versorgungen. Die jeweiligen Muster werden in den Strumpf eingestrickt, der Hersteller hat das spezielle Fertigungsverfahren mit einem innovativen Garn und dem besonderen Färbeprozess zum Patent angemeldet.

Neue Perspektiven in der Ödemtherapie

Die neuen Fashion-Elemente in Kombination mit den bekannten unifarbenen Design-Elementen geben Anwenderinnen in der Ödemtherapie neue Perspektiven und modische Freiheiten. Modebloggerin Caroline Sprott gibt in ihrem Blog www.lipoedemmode.de viele Tipps und zeigt regelmäßig neue Outfits. Flachgestrickte medizinische Kompressionsstrümpfe für die Ödemtherapie sind im Übrigen Maßanfertigungen. Sie werden im medizinischen Fachhandel angemessen. Der Arzt kann sie bei Notwendigkeit verordnen. Grundsätzlich übernimmt die Krankenkasse einen Teil der Kosten. Informationsmaterial, auch zu den neuen Fashion-Elementen, gibt es unter Telefon 0921-912-750, per E-Mail unter verbraucherservice@medi.de und im Internet unter www.medi.de - hier steht für Interessierte auch ein Händlerfinder bereit.

Wenn das Lymphsystem gestört ist

(djd). Ist das Lymphsystem in seiner Funktion beeinträchtigt, sind medizinische Kompressionsstrümpfe wie etwa "mediven" von medi die Basistherapie. Damit fühlen sich die Beine und Arme wieder entspannter an, Schmerzen werden gelindert. Die Strümpfe erhalten den Entstauungserfolg der Lymphdrainage. Diese spezielle Massage aktiviert die Lymphgefäße, um die Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe - das Lymphödem - abzutransportieren. Auch Lipödeme können damit behandelt werden. Bei der chronischen Fettverteilungsstörung sind die Beine oder Arme stark ausgeprägt und schmerzen bei Druck und Berührungen. Obwohl weit verbreitet, ist die Erkrankung wenig bekannt. Von der Störung, bei der das sogenannte Reservefett nicht abgebaut wird, sind fast nur Frauen betroffen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen