Tee kochen macht sexy: Beim ersten Date können sich Nicht-Köche als Genießer ins rechte Licht rücken

Tee ist zu jeder Jahreszeit beliebt - die meisten Frauen mögen am liebsten Früchtetee.
Tee ist zu jeder Jahreszeit beliebt - die meisten Frauen mögen am liebsten Früchtetee.
© djd/tescoma

(djd). Die erste Verabredung zu Hause mit der neuen Flamme ist etwas ganz Besonderes. Sie wollen zu diesem Anlass auch in der Küche einen guten Eindruck machen, kriegen am Herd aber nicht viel mehr zustande als eine Tiefkühlpizza? Keine Panik. Anstatt hektisch in der Küche etwas zusammenzurühren, was nachher doch nicht richtig schmeckt, können Sie auch auf die Romantik-Methode setzen und einfach eine gemütliche Tee-Zeremonie anbieten. Das gelingt mit den passenden Utensilien ohne viel Aufwand, macht aber einiges her.

Tipps für das erste Date zu Hause

Bevor der oder die Auserwählte kommt, richten Sie die Wohnung mit Kerzen und gemütlichen Kissen kuschelig her. Tee aus Beuteln ist für einen romantischen Abend fehl am Platz. Genießer bereiten das Heißgetränk in einer Teekanne aus losen Blättern oder Fruchtstücken zu. Gut zu wissen: Laut einer statista-Umfrage mögen Frauen am liebsten Früchtetee, Männer schwarzen Tee. Unter www.tescomaonlineshop.de gibt es Inspirationen zu verschiedenen möglichen Zutaten. Wählt man eine passende Teekanne, kann die Teezubereitung auf verschiedene Arten erfolgen:

  • Klassischerweise kochen Sie das Wasser im Wasserkocher ab, füllen die Teeblätter in das Einsatzsieb der Kanne, geben das heiße Wasser hinzu und lassen das Getränk ziehen. Früchtetee darf gern fünf Minuten im Wasser bleiben. Bei schwarzem Tee gilt die Faustregel: Nach drei Minuten Ziehzeit wirkt er anregend, nach fünf Minuten beruhigend.
  • Mit Teekannen aus hitzebeständigem Borosilikatglas wie dem Modell Monte Carlo von Tescoma gelingt die Teezubereitung eines individuellen Früchtetees auch auf dem Gas-, Elektro- oder glaskeramischen Herd. Geben Sie dafür kaltes Wasser in die Kanne, kochen Sie es auf der Herdplatte auf, füllen Sie dann frische Früchte oder Beeren in das Einsatzsieb, das im kochenden Wasser hängt. Früchte mitkochen, bis sich das Wasser intensiv verfärbt hat.
  • Ein guter Kräutertee gelingt, indem Sie eine Handvoll frisch gezupfte Pfefferminzblätter in den Siebeinsatz füllen und diesen dann ins heiße Wasser hängen. Ein paar Blätter Zitronenmelisse geben dazu einen interessanten Geschmack.
  • Wenn man den Boden des Teesiebs herausnehmen kann, ist das Sieb leicht und schnell zu reinigen, nichts bleibt darin hängen und muss umständlich herausgeklopft werden. So hat man mehr Zeit für die schönen Dinge des Abends.
  • Im besten Fall dauert das erste Treffen bis in die Nacht. Wer zu später Stunde noch einmal Appetit auf einen Tee verspürt, kann eine hitzebeständige Kanne auch in die Mikrowelle stellen. Dafür müssen allerdings Kunststoff- statt herkömmliche Eisenschrauben verbaut sein.

 

Umfrage zum Thema Tee

(djd). Bei einer statista-Umfrage zum Thema Tee trinken waren die Top-Vier-Antworten auf die Frage "Warum trinken Sie Tee?":

  • Ich mag den Geschmack
  • zum Aufwärmen
  • zum Genuss und
  • zum Entspannen

 

Im Internet gibt es gut verständliche Anleitungen zum Teekochen der besonderen Art. Einfach auf YouTube nach dem Stichwort "Tea maker Tescoma Monte Carlo" suchen - dann erscheint ein Erklärfilm, der noch einmal deutlich macht, wie die einzelnen Zubereitungsarten am besten gelingen. Außerdem kann man sich hier Inspiration holen, welche Früchte und Beeren sich gut für den Tee eignen oder mit welchen Zutaten sich ein frischer Eistee zubereiten lässt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen