• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Thüringen: Die Welterberegion Wartburg Hainich lockt mit Natur und Kultur

Thüringen: Die Welterberegion Wartburg Hainich lockt mit Natur und Kultur

Samstag, 31.01.2015 | Tags: Thüringen
Betritt der Besucher die Wartburg, öffnet sich ihm ein 900 Jahre altes Geschichtsbuch.
Betritt der Besucher die Wartburg, öffnet sich ihm ein 900 Jahre altes Geschichtsbuch.
© djd/Tourismusverband der Welterberegion/Anna-Lena Thamm
Der Japanische Garten - einer der elf Gärten von Bad Langensalza.
Der Japanische Garten - einer der elf Gärten von Bad Langensalza.
© djd/Tourismusverband der Welterberegion/Tino Sieland
Der Marktplatz mit Stadtschloss in Eisenach.
Der Marktplatz mit Stadtschloss in Eisenach.
© djd/Tourismusverband der Welterberegion/Thamm
Im Frühjahr überzieht ein blühender Bärlauch-Teppich den Nationalpark Hainich in Thüringen.
Im Frühjahr überzieht ein blühender Bärlauch-Teppich den Nationalpark Hainich in Thüringen.
© djd/Tourismusverband der Welterberegion/Thomas Stephan
Beim Indian Summer im Nationalpark Hainich glüht der Wald in allen Farben des Herbstes.
Beim Indian Summer im Nationalpark Hainich glüht der Wald in allen Farben des Herbstes.
© djd/Tourismusverband der Welterberegion/Biehl
Auf dem Baumkronenpfad unweit vom Nationalparkzentrum kann man den Wald von oben erforschen.
Auf dem Baumkronenpfad unweit vom Nationalparkzentrum kann man den Wald von oben erforschen.
© djd/Tourismusverband der Welterberegion/ReKo GmbH

(djd/pt). In der Mitte Deutschlands befindet sich ein einzigartiges Urlaubsziel. Hier im Städtedreieck Bad Langensalza, Eisenach und Mühlhausen liegen gleich zwei Welterbestätten eng beieinander: UNESCO-Weltkulturerbe Wartburg und UNESCO-Weltnaturerbe Nationalpark Hainich. So lassen sich Städtetouren mit Ausflügen in unberührte Natur wunderbar kombinieren.

Denkmäler deutscher Geschichte

Imposant thront die Wartburg auf felsiger Höhe. Betritt der Besucher die Burganlage, öffnet sich ihm ein 900 Jahre altes Geschichtsbuch: Die höfische Kunst des Mittelalters, das Leben und Wirken der heiligen Elisabeth, Martin Luthers Übersetzung des Neuen Testaments, das Fest der deutschen Burschenschaften und Richard Wagners Oper "Tannhäuser" - all das verleiht der "deutschesten" aller Burgen ihre besondere Anziehungskraft.

Kulturhistorische Denkmäler sind auch die drei großen Städte der Welterberegion: Während Stadtmauer, Altstadt und elf gotische Kirchen das mittelalterliche Erscheinungsbild von Mühlhausen prägen, zeichnen elf Parks und Themengärten die Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza als grüne Oase aus. Gelebte Geschichte bietet Eisenach mit dem Bachhaus, das die weltweit größte Ausstellung über Johann Sebastian Bach beherbergt.

Einer der letzten Urwälder Europas

Der Nationalpark Hainich beginnt nur einige Kilometer nordöstlich der Wartburg. Das größte ungenutzte Buchenwaldgebiet Deutschlands wird nicht umsonst als "Urwald mitten in Deutschland" bezeichnet. Hier darf die Natur wirken, ohne dass der Mensch eingreift. Für die Forschung ist das von unschätzbarer Bedeutung. Für die Besucher bietet sich durch diese Unberührtheit ein Naturerlebnis, das heute sehr selten geworden ist.

Eine reizvolle Wanderung führt zur über 800 Jahre alten Betteleiche, ein sagenumwobener Baum, der als Symbol für die wechselvolle Geschichte des Hainich steht. Wer einen Blick von oben auf den "Urwald" werfen will, sollte sich den Baumkronenpfad unweit vom Nationalparkzentrum nicht entgehen lassen. Mit seinen abenteuerlichen Hängebrücken und breiten Wegen in den Baumkronen bietet der Pfad ein außergewöhnliches Naturerlebnis.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen