Tierliebe mit Herz und Verstand: Vor dem Einzug eines tierischen Mitbewohners sind zahlreiche Fragen zu klären

Die Liebe zum Tier hat neue Rekorde erreicht. Bevor ein tierischer Mitbewohner einzieht, sollten einige grundsätzliche Fragen geklärt sein.
Die Liebe zum Tier hat neue Rekorde erreicht. Bevor ein tierischer Mitbewohner einzieht, sollten einige grundsätzliche Fragen geklärt sein.
© djd/www.futterhaus.de/Martina van Kann

(djd). Die Liebe zum Haustier ist ungebrochen – und hat während der Corona-Pandemie sogar neue Rekorde erreicht. 34,9 Millionen befellte und gefiederte Freunde leben unter deutschen Dächern, darunter 15,7 Millionen Katzen und 10,7 Millionen Hunde. Diese Zahlen nennt das im Januar 2021 veröffentlichte Dossier "Heimtiermarkt Deutschland" von Statista. Fast eine Million Haustiere sind somit im vergangenen Jahr neu hinzugekommen. Die Tierschutzorganisation Tasso etwa berichtet ebenfalls von einem starken Anstieg der Registrierungen, mit einem Plus von 8 Prozent bei Hunden und 17 Prozent bei Hauskatzen. So groß die Freude über einen neuen Mitbewohner auch ist – damit die Liebe zum Tier alle auf Dauer glücklich macht, sollten im Vorfeld grundlegende Fragen geklärt sein.

Bedürfnisse des Haustieres gut einschätzen

"Drum prüfe, wer sich lange bindet", so könnte leicht abgewandelt das passende Sprichwort für angehende Tierhalter lauten. Schließlich bedeutet der Einzug eines Hundes oder einer Katze, über viele Jahre Verantwortung für das Tier zu übernehmen – zeitlich, persönlich, aber auch finanziell. Wie viel Zeit benötigt das Haustier pro Tag? Wer in der Familie will zuverlässig das Gassigehen und das Füttern übernehmen? Reicht der Platz zu Hause aus und lässt der Vermieter überhaupt ein Haustier zu? Und wer betreut das Tier während des eigenen Jahresurlaubs? Diese Fragen sind vorab zu beantworten, bevor es später zu großen Enttäuschungen kommt. „Die Anschaffung eines tierischen Mitbewohners muss gut geplant sein, alle Vorbereitungen und Entscheidungen sollten im Familienkreis besprochen werden", empfiehlt Nadine Giese-Schulz von Das Futterhaus. Denn so manches Detail wird in der ersten Euphorie vergessen.

Was braucht das neue Haustier zum Einzug?

Auch wenn die Entscheidung für ein Haustier gefallen ist, sind noch viele Fragen offen: Von der Grundausstattung über die ausgewogene Ernährung bis hin zur artgerechten Beschäftigung des neuen Lieblings ist an vieles zu denken. In den 400 Fachmärkten von Das Futterhaus erhalten Tierfreunde eine persönliche Beratung, individuell abgestimmt auf ihr Tier. „Jedes Tier bringt ganz eigene Ansprüche an seine Haltung und Ernährung mit. Dabei spielen rassespezifische Besonderheiten und Alter genauso eine Rolle wie eventuelle Sensibilitäten. Entsprechend wichtig ist es, in einem persönlichen Gespräch mit Blick auf das Tier das passende Ernährungskonzept sowie seinen Zubehörbedarf zusammenzustellen", so Nadine Giese-Schulz.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen