Tipps für Hobbyköche: Fisch richtig filetieren und raffiniert zubereiten

Mit den richtigen Kniffen lässt sich Fisch ganz einfach filetieren. Eine raffinierte Rezeptidee ist Kabeljau "indisch" auf Currygemüse.
Mit den richtigen Kniffen lässt sich Fisch ganz einfach filetieren. Eine raffinierte Rezeptidee ist Kabeljau "indisch" auf Currygemüse.
© djd/eismann

(djd). Fisch ist gesund und gehört zu einer ausgewogenen, abwechslungsreichen Ernährung dazu. So weit, so gut - dennoch trauen sich viele nicht an die Zubereitung von Fischgerichten heran. Vor allem das Filetieren des Fischs erscheint vielen als Schwierigkeit. Dabei gelingt es mit den passenden Tipps ganz einfach, die besten Stücke herauszulösen. Ernährungsexpertin Marga Hamacher von eismann erklärt in sieben einfachen Schritten, worauf es dabei ankommt. Mehr Ratschläge und Rezeptideen gibt es im Übrigen unter www.eismann.de.

  • Zuerst die Fische gründlich waschen und trocken tupfen.
  • Mit einem scharfen Messer einen Schnitt hinter dem Kiemenbogen ansetzen und im 45-Grad-Winkel Richtung Kopf schneiden.
  • Ist die Bauchdecke durchtrennt und das Messer an der Mittelgräte angelangt, darf diese nicht eingeschnitten werden. Das Messer nun oben am Rückgrat ansetzen und mit gleichmäßigen Bewegungen entlang der Mittelgräte vom Kopf Richtung Schwanzflosse schneiden.
  • Mit dem zweiten Filetstück verhält es sich ähnlich. Wieder neben dem Kopf ansetzen und vorsichtig hinunterschneiden, dabei immer entlang der Mittelgräte bleiben.
  • Fleischreste an der Mittelgräte können mit einem Löffel abgeschabt werden, es eignet sich für Tartar, Fischklößchen oder Fischfrikadellen.
  • Nun werden die Filets pariert, also die Stehgräten entfernt. Je fester die Gräte sitzt, desto frischer ist der Fisch.
  • Zuletzt kann die Haut vom Filet getrennt werden: Dazu das Messer an der Schwanzflosse im 45-Grad-Winkel ansetzen und das Filet zur Kopfseite hin von der Haut abtrennen.

 

Rezeptidee: Kabeljau "indisch" auf Currygemüse

Eine schmackhafte Zubereitungsart ist Fisch auf indische Art. Dazu eine grüne Chilischote längs halbieren, entkernen und in dünne Streifen schneiden. Etwa zehn Gramm Ingwer schälen und in feine Würfel schneiden. Öl in einem großen Topf erhitzen. 150 Gramm Bouillon-Gemüse, Ingwer, Chili und einen Esslöffel Knoblauchwürfel bei mittlerer Hitze kurz andünsten. 150 Gramm Karotten in Scheiben, 150 Gramm Blumenkohlstücke und 150 Gramm Prinzessbohnen zugeben und drei bis vier Minuten unter Rühren andünsten. Einen Esslöffel Currypulver zugeben, andünsten und dann mit 400 Millimeter Gemüsebrühe ablöschen.

Bei mittlerer Hitze offen etwa zehn Minuten köcheln lassen. Eine halbe Mango würfeln, die Obststücke und 100 Gramm junge Erbsen dazugeben und weitere fünf Minuten köcheln. Zwei Esslöffel Olivenöl mit etwas Currypulver und Salz mischen, Kabeljaufilets darin wenden und von beiden Seiten kross anbraten. Einen Bund Koriandergrün waschen, trocken schütteln und grob hacken. Die Kabeljaufilets auf dem Gemüsecurry anrichten und mit Koriandergrün dekoriert servieren.

Rückenfilets sind besonders saftig

(djd). Vor dem Kauf eines Fischfilets sollten Hobbyköche stets überlegen, welcher Fisch für die geplante Zubereitungsart am besten geeignet ist. So lassen sich Fischfilets mit Haut gut grillen, während sich Fischfilets aus den Schwanzstücken zum Beispiel gut für Fischröllchen eignen. Besonders saftiges Fischfleisch erhält man mit dem Rückenfilet: "Für dieses beste Stück werden aus dem Filet ausschließlich die Rückenfilets oberhalb der Mittelgräte geschnitten. Sie sind tiefenthäutet, sauber getrimmt und haben keine Gräten. Gleichmäßig groß und dick lassen sich daraus die feinsten Fischgerichte zubereiten", erklärt Marga Hamacher, Ernährungsexpertin bei eismann.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen