Trocken, nass - oder doch lieber soft? Bei der Wahl des richtigen Hundefutters ist einiges zu bedenken

Viel Fleisch, kein Getreide: Eine naturnahe Fütterung kann Allergien vorbeugen.
Viel Fleisch, kein Getreide: Eine naturnahe Fütterung kann Allergien vorbeugen.
© djd/www.wildborn.com

(djd). Gesunde Ernährung ist schon beim Menschen ein heißes Thema. Hundehalter wiederum müssen sich noch zusätzlich Gedanken über die richtige Fütterung ihres vierbeinigen Lieblings machen. Und das große Angebot erschwert die Wahl zusehends: Vom Barfen, also der reinen Rohfleischfütterung, über Selbstgekochtes bis zu fertigen Nass- und Trockenfuttern reicht die Palette - dabei hat alles seine Vor- und Nachteile.

Geschmack und Handling sind wichtig

So ist es bei einer selbst zusammengestellten Hundeernährung nicht ganz einfach, die richtige Zusammensetzung der benötigten Nährstoffe zu treffen. Bei rohem Fleisch kann dazu die Hygiene zum Problem werden. Fertige Futtermittel sind in der Regel genau auf den Bedarf von Hunden abgestimmt und keimtechnisch unbedenklich. Hier wird meist zwischen Nass- und Trockenfutter unterschieden. Nassfutter wirkt natürlicher, duftet besser und enthält wertvolle Feuchtigkeit, ist allerdings schwerer zu transportieren, erfordert mehr Reinigungs- und Hygieneaufwand und bietet den Zähnen wenig Widerstand. Am einfachsten im Handling ist Trockenfutter. Es schmeckt aber vielen Vierbeinern nicht so gut und enthält auch oft mehr Kohlenhydrate als Fleisch - insbesondere dank Getreide.

Eine Kombination der Vorteile beider Futtersorten bietet Halbfeucht- oder Softfutter wie Wildborn Soft. Es ist einfach und sauber zu portionieren und haltbar, aber durch seine Saftigkeit und den appetitanregenden Geruch lecker für tierische Feinschmecker. Dazu versorgt der erhöhte Feuchtigkeitsgehalt den Hund schon beim Schlemmen mit Flüssigkeit. Und nicht zuletzt können die handlichen Kroketten auch als Belohnung zwischendurch verwendet werden.

Gesund mit viel Fleisch und wenig Getreide

Für die Gesundheit sind außerdem die Inhaltsstoffe des Futters entscheidend - mehr Informationen dazu gibt es auch unter www.wildborn.com. Ein hoher Fleischanteil von bis zu 75 Prozent entspricht der natürlichen Veranlagung, denn Hunde sind Carnivore. Auf Getreide wird verzichtet, da es nicht selten Allergien und Verdauungsbeschwerden hervorruft. Für den notwendigen Pflanzenanteil in der Nahrung sorgen stattdessen regionale Gemüse- und Obstsorten sowie Heilkräuter wie Tausendgüldenkraut. So kommt das Futter der natürlichen Nahrung von Hunden beziehungsweise ihren Urahnen, den Wölfen, extrem nah.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen