• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Über den Tod reden ist kein Tabu mehr - Umfrage zeigt: Menschen tauschen sich aus und sorgen für die Bestattung vor

Über den Tod reden ist kein Tabu mehr - Umfrage zeigt: Menschen tauschen sich aus und sorgen für die Bestattung vor

Die Ergebnisse der repräsentativen Onlineumfrage zeigen: Je älter die Menschen werden, desto häufiger befassen sie sich mit dem Ende ihres Lebens und bereiten ihre Bestattung vor.
Die Ergebnisse der repräsentativen Onlineumfrage zeigen: Je älter die Menschen werden, desto häufiger befassen sie sich mit dem Ende ihres Lebens und bereiten ihre Bestattung vor.
© djd/FriedWald

(djd). Wenn Freunde, Verwandte oder Lebenspartner schwer erkranken, werden Gedanken an das Ende des eigenen Lebens wach. Vor allem die Älteren befassen sich zunehmend damit. Der Tod ist im Lauf der Zeit für sie kein Tabuthema mehr – das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Onlineumfrage im Auftrag des Unternehmens FriedWald. Befragt wurden 3.000 Menschen aus ganz Deutschland im Alter von 40 bis 81 Jahren. 81 Prozent der über 40-Jährigen antworten auf die Frage, ob sie sich schon Gedanken über den eigenen Tod gemacht haben, mit „Ja“. Diese Auseinandersetzung wurde bei 78 Prozent der Teilnehmer dadurch geweckt, dass jemand in ihrem Umfeld lebensbedrohlich erkrankte.

Baumauswahl mit dem Lebenspartner

Mit steigendem Alter tauschen sich die Menschen außerdem immer mehr mit Lebenspartnern und Freunden über den Tod aus. Das führt bei vielen dazu, dass sie konkrete Vorkehrungen für die eigene Beisetzung treffen. Eine Möglichkeit, die immer mehr Menschen nutzen: die Vorsorge im Bestattungswald. Dort ist es möglich, sich zum Beispiel mit Lebenspartnern, der Familie oder auch Freunden einen gemeinsamen Baum für die letzte Ruhe auszuwählen. 5 hilfreiche Tipps, um eine Bestattung im Wald vorzubereiten, finden sich unter www.rgz24.de/Bestattung-heute. Denn gerade wer sich schon zu Lebzeiten überlegt, mit nahestehenden Menschen eine gemeinsame letzte Ruhestelle zu haben, wird im Wald fündig. Bei der Wahl des passenden Baumes für kleinere und auch größere Freundes- und Familienkreise helfen die erfahrenen FriedWald-Förster vor Ort. Termine gibt es unter www.friedwald.de.

Vorbereitung auf das Lebensende

Die Entscheidung für die Beisetzung in der Natur fügt sich sinnvoll in die Vorbereitungen ein, die ältere Menschen für unerwartete Wendungen in ihrem Leben treffen. Auch dies zeigen die Umfrageresultate: Die Teilnehmer möchten so gut wie möglich darüber bestimmen, was geschieht, wenn sie von schweren Krankheiten getroffen werden. Mehr als die Hälfte (53 Prozent) der über-70-jährigen Umfrageteilnehmer haben eine Patientenverfügung, 43 Prozent von ihnen besitzen ebenfalls eine Vorsorgevollmacht. 16 Prozent der Menschen mit 70 Jahren und älter haben auch schon für die eigene Bestattung vorgesorgt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen