Umfrage: Zu Weihnachten und Silvester darf es gern Champagner sein

Fast zwei Drittel der Bundesbürger trinken Champagner ausschließlich zu feierlichen Anlässen: Der "Palmes d’Or Brut" beispielsweise ist sowohl geschmacklich als auch optisch das Highlight auf einer Festtafel.
Fast zwei Drittel der Bundesbürger trinken Champagner ausschließlich zu feierlichen Anlässen: Der "Palmes d’Or Brut" beispielsweise ist sowohl geschmacklich als auch optisch das Highlight auf einer Festtafel.
© djd/Nicolas Feuillatte

(djd). Ob zum weihnachtlichen Festschmaus oder wenn zu Silvester die Korken knallen - wer die festlichen Tage mit Familie und Freunden ausgelassen zelebrieren möchte, der genießt oftmals ein Glas Champagner. Zur Festzeit steht der edle Schaumwein ganz oben auf der Einkaufsliste. Das bestätigt nun eine repräsentative GfK-Studie im Auftrag des französischen Marktführers Champagne Nicolas Feuillatte. 63,5 Prozent der Deutschen trinken Champagner demnach sogar ausschließlich zu feierlichen Anlässen - und 16,7 Prozent haben bei einer Silvesterfeier überhaupt zum ersten Mal Champagner genossen. Der Umfrage zufolge schätzen außerdem insbesondere Frauen den besonderen Geschmack des edlen Getränks.

Champagner ist vielfältig

Champagner ist allerdings nicht gleich Champagner. So bietet der erst 40 Jahre junge französische Marktführer beispielsweise eine große Vielfalt an exklusiven Schaumweinen für jeden Anlass und jeden Gaumen an. Die Bandbreite reicht vom zarten "Brut Réserve" mit seiner überraschenden Raffinesse über den sinnlichen "Cuvée 225 Rosé", der Aromen von roten Früchten gepaart mit einer pfeffrigen Note offenbart, bis hin zum "Palmes d’Or Brut": Er ist sowohl geschmacklich als auch optisch das Highlight auf einer Festtafel. Den Champagner gibt es im gut sortierten Fachhandel. Bezugsquellen in der Nähe gibt es per E-Mail unter willkommen@weinwelt.de oder per Telefon unter 07021-5701-570.

Champagner überzeugt durch Geschmack und Komplexität

Weil Champagner vor allem durch seinen Geschmack und seine Komplexität überzeugt, passt er auch zu den verschiedensten Gerichten an den Festtagen, beispielsweise auch zu Wild oder Lammfleisch. Die ideale Lagertemperatur für Champagner beträgt zehn bis 15 Grad Celsius, die optimale Trinktemperatur liegt bei sieben bis elf Grad, schockfrosten sollte man Champagner tunlichst nicht. Kenner greifen für den Champagner-Genuss im Übrigen zum schmalen Weißweinglas.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen