• Ratgeberbox
  • Schule & Karriere
  • Unverzichtbare Schätze aus der Tiefe: Wie der deutsche Bergbau, die Versorgung mit heimischen Rohstoffen sichert

Unverzichtbare Schätze aus der Tiefe: Wie der deutsche Bergbau, die Versorgung mit heimischen Rohstoffen sichert

Dienstag, 03.12.2024 |
Sechs bis zehn Millionen Tonnen Rohsteinsalz werden pro Jahr im heimischen Bergbau gewonnen,. Beim Abbau erfüllen die deutschen Kali- und Salzbergwerke hohe Umwelt- und Sicherheitsstandards.
Sechs bis zehn Millionen Tonnen Rohsteinsalz werden pro Jahr im heimischen Bergbau gewonnen,. Beim Abbau erfüllen die deutschen Kali- und Salzbergwerke hohe Umwelt- und Sicherheitsstandards.
© DJD/VKS-Verband der Kali- und Salzindustrie

(DJD). Der Bergbau in Deutschland blickt auf eine jahrhundertealte Geschichte zurück, die das wirtschaftliche und kulturelle Leben vieler Regionen nachhaltig geprägt hat. Von den frühen Anfängen in kleinen Gruben bis hin zur modernen Industrie spielt der Abbau von Rohstoffen eine essenzielle Rolle für die Entwicklung des Landes. Der Kali- und Salzbergbau etwa stellt die Versorgung mit wertvollen Rohstoffen sicher, die in Deutschland täglich benötigt werden.

Rohstoffe für Industrie, Landwirtschaft und Medizin

Steinsalz beispielsweise wird in zahlreichen Bereichen der Industrie eingesetzt. „Neben Industriesalz für die chemischen Prozesse werden Futtermittelsalze oder Pharmasalze für die Medizintechnik hergestellt. Steinsalz ist ein wichtiger Faktor für den Industriestandort Deutschland“, erklärt Robby Schmidt, Bereichsleiter Steinsalz bei der Südwestdeutsche Salzwerke AG in Heilbronn. Unter www.vks-kalisalz.de kann man sich darüber informieren, wo der Lebensstoff gebraucht und eingesetzt wird. Sechs bis zehn Millionen Tonnen Rohsteinsalz werden pro Jahr im heimischen Bergbau gewonnen, die Mengen sind in den zurückliegenden Jahren relativ konstant geblieben. Schwankungen entstehen vor allem durch die Witterungsbedingungen im Winter, weil je nach Wetterlage mehr oder weniger Streusalz benötigt wird, um den Straßenverkehr sicher durch die kalten Monate zu bringen.

Wertschöpfung und Verantwortung vor Ort

Doch es geht nicht nur um die Fördermengen – auch die Herkunft der Rohstoffe zählt. Der heimische Bergbau schafft Arbeitsplätze und sichert die Rohstoffversorgung. "Vor allem unterscheidet er sich in vielen Punkten von der Rohstoffgewinnung im außereuropäischen Ausland", betont Schmidt. "Auch bei der Herkunft von Rohstoffen sollte uns das nicht egal sein, unter welchen Bedingungen diese abgebaut wurden." In Deutschland, so Schmidt weiter, erfüllten die Unternehmen hohe Umwelt- und Sicherheitsstandards – etwas, das im internationalen Vergleich keineswegs selbstverständlich sei.

Herausforderungen und Zukunftsperspektiven

Trotz seiner Bedeutung steht der deutsche Bergbau vor großen Herausforderungen. "Die Akzeptanz in der Bevölkerung, steigende Energiekosten und aufwendige Genehmigungsverfahren für neue Projekte sind nur einige der Hürden", erklärt Schmidt. Zudem sei es entscheidend, junge Menschen für eine Karriere im Bergbau zu gewinnen, denn auch hier fehlten Fachkräfte. Doch der Bereichsleiter ist überzeugt, dass man – auch mit Unterstützung der Politik, die die heimische Rohstoffgewinnung befürwortet – die Herausforderungen in den Griff bekommt und der Kali- und Salzbergbau in Deutschland auch weiterhin eine gute Zukunft hat.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen