• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Urlaub zwischen Main und Jura: Kulturvielfalt mitten in Oberfranken entdecken

Urlaub zwischen Main und Jura: Kulturvielfalt mitten in Oberfranken entdecken

Ein Wahrzeichen der Region: die Adelgundiskapelle auf dem Staffelberg, dem "Berg der Franken".
Ein Wahrzeichen der Region: die Adelgundiskapelle auf dem Staffelberg, dem "Berg der Franken".
© djd/Tourismusregion Obermain-Jura/Frank Schneider

(djd). Die Türme der Basilika Vierzehnheiligen scheinen, bis in den Himmel zu reichen. Sie ist einer der bekanntesten Wallfahrtsorte und bedeutendsten Barockbauten in Bayern. Jährlich kommen Tausende Gläubige an diesen Ort in der Region Obermain-Jura, um zu den "Vierzehn Heiligen" zu beten, den Orgelkonzerten zu lauschen oder einen Nothelfertrunk in der nahe gelegenen Brauerei zu genießen.

Noch ein Juwel barocker Baukunst

Bereits von Weitem lässt sich erahnen, welch prachtvolles Gebäude auf der anderen Seite des Maintals auf dem Banzer Berg thront. Kloster Banz zählt zu den schönsten und größten barocken Klosteranlagen und blickt zurück auf eine lange Geschichte. Heute ist das ehemalige Kloster, das bei einer Führung oder einem Museumsbesuch erkundet werden kann, Bildungszentrum der Hanns-Seidel-Stiftung und Kulisse für das Open-Air-Festival "Lieder auf Banz", das jährlich im Juni Besucher aus ganz Deutschland anzieht und nach zweimaliger Corona-Pause 2022 hoffentlich wieder stattfinden kann. Infos dazu und alles Wissenswerte zur Region findet man unter www.obermain-jura.de.

Flechtkultur am Obermain

Wer sich für altes Handwerk und gelebte Traditionen interessiert, sollte der "Deutschen Korbstadt Lichtenfels" einen Besuch abstatten. Hier haben die Korbmacherei und das Flechthandwerk eine lange Geschichte, die sich auch heute noch in vielen Facetten erleben lässt: Bei Flechtkursen, im Deutschen Korbmuseum, auf dem Erlebnisrundweg "Pfad der Flechtkultur" oder bei einem Besuch des "Flechtkulturfestivals". Das jährliche Veranstaltungshighlight am zweiten Septemberwochenende ist eine einzigartige Mischung aus Altstadtfest, Kleinkunstprogramm und internationalem Markt für Flechtprodukte.

Kulinarische Highlights: Ein fränkisches Lebensgefühl

Die Regale der Hofläden sind bis oben hin mit leckeren Köstlichkeiten gefüllt, über den Dörfern liegt der Duft von frisch gebackenem Holzofenbrot und in der Brauerei wird der nächste Sud zubereitet: Handgemacht und ursprünglich präsentiert sich die Fülle regionaltypischer Besonderheiten der Genussregion Oberfranken. In der Region finden sich bundesweit die meisten Brauereien pro Einwohner. Bei frisch gezapftem Bier und fränkischen Leckereien lässt sich ein langer Tag voller Kulturerlebnisse perfekt ausklingen: im idyllischen Biergarten oder typisch fränkischen Brauerei-Wirtshaus, auf Dorffesten und Apfelmärkten oder bei kulinarischen Spaziergängen.

Fast wie ein Tag am Meer

Wer neben all den Aktivitäten etwas Entspannung möchte, kann die wohltuende Wärme der Obermain Therme Bad Staffelstein genießen. Hier sprudelt Bayerns wärmste und stärkste Thermalsole, ein Premium-Saunaland schafft Wohlbehagen für alle Sinne.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen