• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Vom Harzer Rotvieh bis Nellys Seelzer: Kulinarische Entdeckungsreise durch fünf Fachwerkstädte in Südniedersachsen

Vom Harzer Rotvieh bis Nellys Seelzer: Kulinarische Entdeckungsreise durch fünf Fachwerkstädte in Südniedersachsen

Daniel Wehmeyer, zertifizierter Bioland-Bauer, hat dem Harzer Roten Höhenvieh auf den Weiden rund um Osterode am Harz wieder eine Heimat gegeben.
Daniel Wehmeyer, zertifizierter Bioland-Bauer, hat dem Harzer Roten Höhenvieh auf den Weiden rund um Osterode am Harz wieder eine Heimat gegeben.
© djd/Fachwerk5eck/Dietrich Kühne

(djd). Wer eine Region richtig kennenlernen will, der sollte unbedingt auch ihre kulinarischen Seiten entdecken. Dies gilt auch für die schmucken, südniedersächsischen Städte des Fachwerk5Ecks Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode am Harz. Inmitten der historischen Altstädte werden in Handwerksbetrieben und Gastronomie verschiedenste lokale Köstlichkeiten angeboten. So lässt sich nach einem Stadtspaziergang oder Museums- und Schlossbesuch nach Herzenslust schlemmen.

In Hann. Münden wartet die "beste Bratwurst Europas"

In Osterode können Gäste im gemütlichen Ratskeller direkt im Alten Rathaus am Martin-Luther-Platz Spezialitäten vom Harzer Roten Höhenvieh genießen, das aus dem Familienbetrieb des zertifizierten Bioland-Bauern Daniel Wehmeyer stammt. Die rote Rinderrasse, eine der ältesten Nutztierrassen, war Mitte der 80er-Jahre fast ausgestorben - und bekam von Wehmeyer auf den Weiden rund um Osterode am Harz wieder eine Heimat. Die "beste Bratwurst Europas" erwartet Urlauber hingegen in der Feinkostfleischerei Schumann in der Dreiflüssestadt Hann. Münden. Aus über 100 Bratwürsten hatte eine Jury der Französischen Bruderschaft der Feinschmecker des Herzogtums Alencon 2017 die Bratwurst zur Siegerwurst gekürt. Wer ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis sucht, findet hier zudem Mündener Wurstpralinen, zum Beispiel mit Rotwurst, Blaubeere und Zartbitterschokolade.

Einkehren im ältesten Wirtshaus Niedersachsens

Auch die Region Eichsfeld mit dem Fachwerkjuwel Duderstadt ist für deftige und qualitativ besonders hochwertige Wurstspezialitäten bekannt, wie die traditionelle Mettwurstspezialität Eichsfelder Feldgieker oder eine herzhafte Schlachtplatte mit erlesener Hausmacherwurst. Im rustikalen Landgasthof oder im vornehmen Restaurant können Feinschmecker köstliche Gerichte wie Eichsfelder Bierpfeffer vom Weiderind, zubereitet nach alt überlieferten Rezepten aus Großmutters Kochbuch, genießen. Wer die bekannte Bierstadt Einbeck besucht, kann sich im Brodhaus, dem ältesten Wirtshaus Niedersachsens, mit einem Senfschnitzel und sechs verschiedenen köstlichen Einbecker Bieren kulinarisch verzaubern lassen. Alle Bio-Senfsorten bezieht das Gasthaus lokal aus der Einbecker Senfmühle. Mit "Nellys Seelzer" im historischen Gasthaus zur Schere wartet auch in Northeim, Stadt des Fachwerks, der Masken und der Seenplatte, ein kulinarischer Geheimtipp: Schon vor drei Generationen wurden die eingelegten kleinen Heringshappen vom Großvater der heutigen Hoteliersfamilie kreiert. Gegessen wird "Nellys Seelzer" wie ein Rollmops und schmeckt natürlich zu einem frischen Bier am besten. Weitere Tipps gibt es unter www.fachwerk5eck.de/kulinarisch.

Kostenloser Reiseführer

(djd). Fachwerkflair, geschichtsträchtige Plätze und historisches Ambiente: Die fünf Städte in der Region Fachwerk5Eck Duderstadt, Einbeck, Hann. Münden, Northeim und Osterode am Harz sind alle einen Besuch wert. Sie liegen landschaftlich reizvoll im südlichen Niedersachsen, mehrere Naturparks laden zu Rad- und Wanderausflügen ein. Bei einem geführten Stadtspaziergang können Gäste die facettenreichen Fachwerkbaustile kennenlernen. Eine gute Einkaufsgelegenheit für frische Produkte aus der Region bieten die Wochenmärkte am Mittwoch und Samstag (in Osterode dienstags und samstags). Viele tolle Erlebnistipps hält der Reiseführer bereit, der unter info@fachwerk5eck.de kostenlos bestellt werden kann und in den Tourist-Informationen vor Ort erhältlich ist.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen