Wäsche trocknen mit System: Die besten Tipps für das Trocknen in Kellerräumen

Das Leinensystem lässt sich nach individuellem Bedarf konfigurieren.
Das Leinensystem lässt sich nach individuellem Bedarf konfigurieren.
© djd/www.fieberitz.de/Lübra Apparatebau

(djd). Nicht jeder verfügt über einen großen Garten, um Wäsche unter freiem Himmel zu trocknen. Bei nasskalter Witterung scheidet diese Möglichkeit ohnehin aus. Also müssen Bettlaken, T-Shirts, Jeans und Co. im Haus trocknen, oft im Hauswirtschaftsraum oder Heizungskeller. Hier kann der angenehme Duft frisch gewaschener Kleidung für eine wohlige Atmosphäre sorgen - vorausgesetzt, man beachtet einige grundlegende Tipps und vermeidet einen Feuchtigkeitsstau.

Leinensysteme bringen Effizienz und Ordnung in den Raum

Zu viel Restfeuchtigkeit in der Wäsche und dazu eher kühle Temperaturen im Keller - das kann schnell zu muffigen Verhältnissen führen und das Risiko von Schimmel erhöhen. Wichtig für das hygienische Trocknen ist ein gründliches und regelmäßiges Lüften, dafür muss allerdings die Außenluft trockener sein als im Raum. Damit die Textilien nicht zu nass auf die Leine kommen, sollte man nach Möglichkeit die höchste Schleuderdrehzahl der Waschmaschine wählen. Zusätzlich ist es ratsam, die Wäsche vor dem Aufhängen gut auszuschütteln und mit genügend Abstand aufzuhängen. Für eine effektive Belüftung sollten Wäscheleinen am besten quer zum Fenster und mit einem Abstand von mindestens zehn Zentimetern gespannt werden. Wackelige und kleine Wäscheständer sind dafür nur eine Behelfslösung. Deutlich effektiver und langlebiger sind festinstallierte Leinensysteme etwa von Lübra, die nach Bedarf individuell zusammengestellt werden. Mit der soliden Metallkonstruktion in Schweizer Qualität sowie den spannbaren Leinen kommt dauerhaft mehr Ordnung in den Raum, die Montage erfolgt wahlweise unter der Raumdecke oder an der Wand.

Mit Abstand trocknet es schneller

Besonders für große Wäschestücke wie Bettwäsche oder Gardinen empfiehlt sich die Befestigung in einer Höhe von zwei Metern. Kleinere Teile können auch auf die sogenannte Juniorleine, die auf etwa einem Meter Höhe ergänzt wird. Wichtig: Damit Wäsche gut und schnell trocknen kann, sollte die Luft ständig zwischen den Kleidungsstücken zirkulieren können. Dazu sollte man sie nicht zu eng oder gar übereinander hängen. Unter www.fieberitz.de gibt es viele weitere Tipps für das richtige Wäschetrocknen sowie eine direkte Bestellmöglichkeit der Leinensysteme. Zusätzlich bilden ein Wäscheraumtrockner oder ein Heimluftentfeuchter die passende Ergänzung für den Trockenraum. Mit geringem Energieverbrauch sorgen die Geräte dafür, dass die Raumluft entfeuchtet wird und Bettwäsche, Handtücher und Lieblingsshirts somit schneller trocknen. Dabei springen sie nur an, wenn die natürlichen Bedingungen nicht ausreichen. Außerdem hilft der Luftentfeuchter, ein trockenes Klima zu schaffen und dadurch Schimmelbildung vorzubeugen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen