• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wandern in Franken: 5 Tipps für Aktivurlauber im Lieblichen Taubertal

Wandern in Franken: 5 Tipps für Aktivurlauber im Lieblichen Taubertal

In der Ferienregion Liebliches Taubertal finden Wanderer zahlreiche schöne Routen.
In der Ferienregion Liebliches Taubertal finden Wanderer zahlreiche schöne Routen.
© djd/Tourismusverband Liebliches Taubertal/Peter Frischmuth

(djd). Beim Wandern in Franken erwarten Sie abwechslungsreiche Landschaften und vielseitige Touren für jeden Geschmack. Strecken- und Rundwanderwege sowie Pilger- und Themenwege führen zu mittelalterlichen Städten und gemütlichen Weindörfern - entlang idyllischer Weinberge, Wiesen und Wälder.

1.) Panoramaweg Taubertal

Aushängeschild der Ferienregion ist der 130 Kilometer lange Panoramaweg. Die mit dem Qualitätssiegel "Wanderbares Deutschland" ausgezeichnete Strecke geleitet Sie in fünf Etappen von Rothenburg ob der Tauber bis Freudenberg am Main. Die malerischen Altstädte von Rothenburg und Wertheim sind dabei ebenso sehenswert wie der Riemenschneider-Marienaltar in der Creglinger Hergottskirche, Kloster Bronnbach, das Deutschordensschloss in Bad Mergentheim oder das kurmainzische Schloss in Tauberbischofsheim. Unterwegs warten schöne Aussichten und nette Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten. Halbtages- und Tagestouren sind dank der guten Anbindung an die Bahn und den regionalen Busverkehr problemlos möglich. Schöne Erlebnisse beim Wandern in Franken hält auch der Jakobswanderweg durch Odenwald, Main- und Taubertal bereit.

2.) 30 schöne Rundwanderwege

Wollen Sie verschiedene abwechslungsreiche Touren ins Taubertal und seine Nebentäler unternehmen, ohne das Quartier wechseln zu müssen? Dann dürften die 30 neu ausgearbeiteten Rundwanderwege  das Richtige für Sie sein. Zwei dieser 8 bis 15 Kilometer langen Routen - der "LT 2 Wildbach" sowie der "LT 6 Wasser.Wein.Weite" - sind ebenfalls mit dem Qualitätssiegel "Wanderbares Deutschland" ausgezeichnet. Letzterer führt von Külsheim in die Weinberge der Lage "Hoher Herrgott" mit weitem Blick über Külsheim und das Amorbachtal.

3.) Genussvolle Bierwanderungen

Genussreiche Entdeckungen versprechen drei Bierwanderwege, die ebenso zu den 30 Rundwanderwegen gehören. Einer davon ist der Herbsthäuser Bierwanderweg. Von der gleichnamigen Brauerei in Bad Mergentheim geht es dabei durch das Fachwerkdorf Rot zu einem kleinen See mit Rastplatz und der Dörtler Quelle, den Ursprung des Herbsthäuser Brauwassers. Zum Abschluss der rund acht Kilometer langen Wanderung können Sie im Brauereigasthof gemütlich einkehren und tauber-fränkische Biersorten kosten.

4.) Taubertäler Wandertage

Wer seinen Aktivurlaub im Oktober plant, kann sich mit den 13. Taubertäler Wandertagen vom 11. bis 13. Oktober 2019 auf ein besonderes Event freuen. Wanderfans sind eingeladen, an zahlreichen geführten Themenwanderungen teilzunehmen und dabei viel über Natur, Kultur, Wirtschaft und Historie in der Ferienregion zu erfahren. Auch ein buntes Veranstaltungsprogramm mit Konzerten, Weinproben, einem Zwiebelkuchenfest und vielem mehr gehört dazu.

5.) Wandern in Franken ohne Gepäck

Ein schönes Angebot für mehrtägige Wandertouren im Taubertal ist das "Wandern ohne Gepäck", mit Gepäcktransfer von Unterkunft zu Unterkunft. Ebenso praktisch: Die Taubertäler Rad- und Wanderzüge, die Sie zu den Startpunkten der Wandertouren und wieder zurück zum Ausgangsort bringen. Mit der kostenlosen TaubertalCard, die in Verbindung mit einem Ticket der ÖPNV gültig ist, erhalten Sie zudem Eintrittsrabatte zu verschiedenen kulturellen Einrichtungen wie Burgen, Schlösser und Museen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen