• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Was geben eigentlich die anderen aus? Die eigenen Ausgaben mit Durchschnittshaushalten vergleichen

Was geben eigentlich die anderen aus? Die eigenen Ausgaben mit Durchschnittshaushalten vergleichen

Liegen wir mit unseren Ausgaben im Rahmen, sind wir besonders sparsam oder verschwenderisch? Referenzbudgets ermöglichen aufschlussreiche Vergleiche für jeden Haushalt.
Liegen wir mit unseren Ausgaben im Rahmen, sind wir besonders sparsam oder verschwenderisch? Referenzbudgets ermöglichen aufschlussreiche Vergleiche für jeden Haushalt.
© djd/Deutscher Sparkassenverlag

(djd). Wirtschaftet die Familie besonders sparsam oder geht man eher verschwenderisch mit Geld um? Geben andere mehr fürs Shopping aus, liegt man mit den eigenen Ausgaben für Urlaubsreisen und Auto unter oder über dem Durchschnitt? Sich selbst einzuschätzen, fällt meistens schwer. Es sei denn, es stehen unabhängige Vergleichswerte zur Verfügung. Mit sogenannten Referenzbudgets gibt es jetzt die Möglichkeit, seine Ausgaben mit Haushalten in einer ähnlichen Situation direkt zu vergleichen - kostenfrei und einfach am heimischen Rechner. Unter www.referenzbudgets.de bietet der Beratungsdienst Geld und Haushalt diesen spannenden und aufschlussreichen Service an.

Kostentreiber im eigenen Haushalt identifizieren

Das eigene Verhalten mit Durchschnittswerten zu vergleichen, gibt viele interessante Denkanstöße - und zeigt unter anderem direkt, wo sich der Sparstift erfolgreich ansetzen lässt. Wer möchte, kann online zusätzlich eigene Daten eingeben, um bestimmte Bereiche wie beispielsweise die Ausgaben für Strom, Kleidung oder Essen genauer zu vergleichen. Die Durchschnittsausgaben sind für viele unterschiedliche Haushaltstypen verfügbar. So wird schnell deutlich, ob man sich mit den eigenen Ausgaben eher im Mittelfeld bewegt oder deutlich nach oben oder unten abweicht. Auch die größten Kostentreiber im eigenen Haushalt werden angezeigt und lassen sich auf diese Weise schneller aufspüren.

Entscheidungshilfe bei beruflichen oder privaten Veränderungen

Der Haushaltsvergleich bietet wertvolle Orientierung, um das eigene Budget kritisch zu überprüfen. Wo die Ausgaben von den Referenzwerten deutlich abweichen, lohnt es sich, genauer hinzuschauen: Besonders bei den Wohnkosten, die einen Großteil des Budgets aufbrauchen, lässt sich oft sparen: Bis zu 30 Prozent sind allein durch einen Wechsel des Energieanbieters drin. Manchmal sind die Mehrausgaben aber auch Ausdruck des persönlichen Lebensstils. Ebenso hilfreich ist der Ausgabencheck auch, wenn eine Veränderung der Lebenssituation ansteht oder geplant wird. Welche Kosten kommen mit einem Kind auf die Familie zu? Wie wirkt sich ein Berufswechsel mit einem geringeren Verdienst auf das private Budget aus? Ist der Schritt von der Mietwohnung ins Eigenheim mit langfristiger Finanzierung sinnvoll? Mit wenigen Mausklicks lassen sich neue Lebenssituationen simulieren - eine wichtige Hilfe, um fundiert und gut überlegt Entscheidungen zu treffen.

Wissenschaftlich fundierte Basis

(djd). Mit den sogenannten Referenzbudgets stehen Vergleichswerte für jeden Haushalt in Deutschland zur Verfügung. Wissenschaftler haben die Daten aus Erhebungen des Statistischen Bundesamtes zusammengestellt und für unterschiedliche Haushaltstypen errechnet. Geld und Haushalt, der Beratungsdienst der Sparkassen-Finanzgruppe, hat dieses Projekt der Deutschen Gesellschaft für Hauswirtschaft (dgh) von Beginn an unterstützt und stellt die Ergebnisse interessierten Verbrauchern unter www.referenzbudgets.de zur Verfügung.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen