• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Wasser für den Körper, Geschmack für den Kopf: Weltneuheit lässt Wasser ohne Zucker und Zusätze fruchtig schmecken

Wasser für den Körper, Geschmack für den Kopf: Weltneuheit lässt Wasser ohne Zucker und Zusätze fruchtig schmecken

Wenn das Getränk nach Hopfen und Zitrone schmeckt, ist nicht unbedingt Radler in der Flasche. Auch Leitungswasser kann per Duft-Pod diesen Geschmack bekommen.
Wenn das Getränk nach Hopfen und Zitrone schmeckt, ist nicht unbedingt Radler in der Flasche. Auch Leitungswasser kann per Duft-Pod diesen Geschmack bekommen.
© djd/www.air-up.com

(djd). Schon lange vor Weihnachten geht es jedes Jahr los: Die ersten guten Vorsätze werden gefasst. "Gesündere Ernährung" und "Müll einsparen" stehen dabei bei vielen ganz oben auf der Liste. Mit speziellen Trinkflaschen, die sich auch gut als Weihnachtsgeschenk eignen, kann man beide Vorsätze auf einmal in die Tat umsetzen. Das Prinzip dahinter: Das Trinksystem von air up verleiht purem Wasser ganz ohne Zusätze Geschmack, indem es mithilfe von Duft-Pods die Luft aromatisiert und dem Gehirn dadurch Geschmack suggeriert.

Riechen oder schmecken?

Um das Prinzip nachvollziehen zu können, muss man Folgendes wissen: Das menschliche Gehirn unterscheidet zwischen Geruch, der orthonasal (über die Nase) und dem der retronasal (über den Rachenraum) wahrgenommen wird. Während das Gehirn orthonasal Eingeatmetes als Geruch interpretiert, ordnet es retronasal Gerochenes als Geschmack ein und schreibt dieses dem Essen oder Trinken in unserem Mund zu. Diese Verschaltung macht es möglich, stilles oder sprudelndes Leitungswasser mit erfrischendem Aroma zu versetzen - indem man einen Duft-Pod auf die passende Flasche aufsetzt. Durch Saugen am Silikonaufsatz wird nicht nur das Wasser, sondern auch Luft von außen durch die Kapsel in den Mund transportiert. Jetzt kommt das retronasale Riechen ins Spiel.

Keine Süßungsmittel, keine Säureregulatoren und weniger Plastik

Im Rachenraum steigt die aromatisierte Luft aus dem Wasser auf und wird am Riechzentrum als Geschmack wahrgenommen. So hat man also die eigene Wahrnehmung an der Nase herumgeführt und erspart seinem Körper die Aufnahme von Süßungsmitteln, Stabilisatoren oder Säureregulatoren. Die Duft-Luft-Funktion in den Trinkflaschen ist über einen Schiebemechanismus regelbar. Auch sein eigenes Müllaufkommen kann man mit dem wiederverwendbaren Trinksystem reduzieren. Denn ein Duft-Pod reicht für fünf Liter Wasser. Wenn ein Softgetränke-Konsument konstant dieses Trinksystem verwenden würde, anstatt beispielsweise Apfelsaftschorlen aus Plastikflaschen zu trinken, könnte er laut Hersteller pro Duft-Pod (ausreichend für mindestens fünf Liter) im Durchschnitt fünf bis zehn PET-Flaschen einsparen. Die Duft-Pods bestehen aus recycelbarem Plastik. Auf www.air-up.de findet man eine Übersicht über die möglichen Geschmacksrichtungen. Ein Starterset, bestehend aus einer 650-Milliliter-Trinkflasche und fünf verschiedenen Duft-Pods, kostet 29,99 Euro UVP.

(djd). Wasser trinken, Frucht schmecken: Das Trinkflaschensystem von air up versetzt Wasser ohne Zucker, ohne Kalorien und ohne weitere Inhaltsstoffe mit Geschmack. Beim Trinken aus der Flasche wird dem eingefüllten Leitungs- oder Sprudelwasser über einen Duft-Pod aromatisierte Luft beigemischt. Im Rachenraum steigt diese Duftluft zum Riechzentrum auf und wird von unserem Gehirn als Geschmack wahrgenommen. Der Grund ist die menschliche Fähigkeit zum retronasalen Riechen. Auf www.air-up.de gibt es das Starterset mit fünf Geschmacksrichtungen zu kaufen und eine detaillierte Erklärung zum Prinzip dahinter. Durch die Wiederverwendbarkeit der Flaschen und der Ergiebigkeit der Pods spart der Nutzer einiges an Plastik und CO2 ein.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen