Wasser, Wälder, Berge: Eine herrliche Reise an den Diemelsee

Die Talsperre mit insgesamt 1,65 Quadratkilometern Wasseroberfläche ist ein Eldorado für Naturfreunde, Wanderer und Wassersportler.
Die Talsperre mit insgesamt 1,65 Quadratkilometern Wasseroberfläche ist ein Eldorado für Naturfreunde, Wanderer und Wassersportler.
© djd/Touristinformation Diemelsee/Klaus Kappest

(djd). Wasser, Wälder und Berge - Urlauberherz, was willst Du mehr? Zu jeder Jahreszeit stillt die Ferienregion Diemelsee mit ihrer unberührten Natur die Sehnsucht nach Abwechslung von der Hektik des Alltags. Unzählige Freizeitmöglichkeiten locken Aktivurlauber ebenso in die Region wie Gäste, die in idyllischer Landschaft an einem Wochenende einfach nur entspannen und sich beispielsweise in einem Wellnesshotel verwöhnen lassen möchten.

 

Der hufeisenförmige Stausee hat eine Fläche von 1,65 Quadratkilometern, grenzt an die hessische Gemeinde Diemelsee sowie die nordrhein-westfälische Stadt Marsberg und ist das Herz des gleichnamigen Naturparks. Die Ferienregion ist ein ideales Revier für Badegäste, Angler, Taucher, Kanufahrer, Segler, Surfer, Biker und Wanderer, bietet darüber hinaus viel Abwechslung für den Kurzurlaub mit der Familie. Alle Informationen, auch zu Übernachtungsmöglichkeiten, gibt es unter www.diemelsee.de oder unter Telefon 05633-91133.

Mit dem Ausflugsschiff über den See

Wer im Sommer die Ferienregion Diemelsee besucht, kann gemütlich mit dem Ausflugsschiff "MS Muffert" den ganzen Diemelsee erkunden oder erst per Pedes unterwegs sein und dann bequem mit dem Ausflugsschiff wieder zurück zum Ausgangspunkt schippern. Fährschiffwandern heißt diese spannende Art des Entdeckens. Seine Entstehung hat der Diemelsee im Übrigen dem Bau der Diemel-Sperrmauer, die vor über 100 Jahren entstanden ist, zu verdanken. Heute stehen die Diemelstaumauer und das Kraftwerksgebäude unter Denkmalschutz.

Fernwanderwege erschließen die Landschaft

Fernwanderwege wie der zertifizierte, 63 Kilometer lange Diemelsteig oder auch Rundwanderwege erschließen die Landschaft. Schutzhütten, Rastplätze und Liege- und Spielwiesen laden zum Verweilen ein. Zahlreiche Aussichtspunkte wie der Eisenberg oberhalb der Sperrmauer, der St. Muffert oberhalb von Heringhausen und der Widdehagen bei Schweinsbühl sowie der Dommelturm zwischen Ottlar und Rattlar gewähren einen weiten Blick über das Sauerland und Waldecker Land. Dank der Thermik im Mittelgebirge herrschen in der Region auch ausgezeichnete Bedingungen für Drachen- und Gleitschirmflieger.

500. Adorfer Kram- und Viehmarkt

Zu feiern verstehen die Menschen in der Region. Der Kram- und Viehmarkt in Adorf unweit des Diemelsees, einer der ältesten Viehmärkte Hessens, lädt beispielsweise vom 29. bis zum 31. Juli 2016 zum 500. Mal Besucher aus Nah und Fern auf den Dansenberg ein. Geboten werden neben der großen Tierschau ein Unterhaltungsprogrammen mit Musik und Tanz, ein Kinderfest und ein Vergnügungspark. Höhepunkte des dreitägigen Festes sind der Viehauftrieb am Samstagmorgen sowie der traditionelle Festumzug am Sonntag.

Nur rund 15 Kilometer vom Diemelsee entfernt befindet sich eine der größten Freizeitattraktionen der Region: Die Mühlenkopfschanze in Willingen, sie gilt als größte Skisprungschanze der Welt. Seit 1995 ist sie Austragungsort eines Weltcup-Skispringens. Auch im Sommer ist sie einen Besuch wert. Mit der Standseilbahn lässt sich der Höhenunterschied zwischen Auslauf und Anlaufturm mühelos bewältigen. Der Höhenunterschied beträgt 156 Meter - fast exakt so hoch ist der Kölner Dom.

Erlebenswertes am Diemelsee

(djd). Eine Auswahl von Tipps rund um die Talsperre:

  • Strandbad Heringhausen mit Riesen-Wasserrutsche und Bade-Insel. Der Eintritt ist frei.
  • Fahrt über den Diemelsee mit dem Ausflugsschiff "MS Muffert".
  • Besucherbergwerk "Grube Christiane" mit interaktivem Info-Center.
  • "Adventure-Golf" im Golfpark Diemelsee.
  • "Visionarium Diemelsee": Interaktive Ausstellung über den Diemelsee, die Sperrmauer, die Lebensräume und Landschaften in der Ferienregion und im Naturpark Diemelsee.
  • Kloster Flechtdorf und die St. Barbara-Kirche in Heringhausen.

 

Mehr Informationen gibt es bei der Tourist-Information unter www.diemelsee.de oder unter Telefon 05633-91133.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen