• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wein und Literatur - eine genussvolle Verbindung: Die Tourismusregion Marbach-Bottwartal auf vielfältige Weise erkunden

Wein und Literatur - eine genussvolle Verbindung: Die Tourismusregion Marbach-Bottwartal auf vielfältige Weise erkunden

Mittwoch, 05.07.2023 |
Auch die Winzer und Wengerter gewähren Einblick in ihre Arbeit im Weinberg, wo die Ausflügler vor Ort die erlesenen Tropfen kosten können.
Auch die Winzer und Wengerter gewähren Einblick in ihre Arbeit im Weinberg, wo die Ausflügler vor Ort die erlesenen Tropfen kosten können.
© DJD/Tourismusgemeinschaft Marbach-Bottwartal/Corinna Jacobs

(DJD). Ein gutes Buch und dazu ein wohlschmeckender Wein: Für viele Menschen sind dies wichtige Zutaten für echte Genussmomente im Leben. Wein und Literatur war schon immer eine vielversprechende Verbindung, denn der edle Rebensaft hat viele berühmte Dichter und Schriftsteller zu kreativen Höhenflügen beflügelt.

Vielfältige Erlebnisse

Wo lässt sich die gelungene Kombination von Wein und Literatur genussvoller erleben als in der Wein-Lese-Landschaft Marbach-Bottwartal? Nicht nur das bekannte Schiller-Nationalmuseum ist hier zu Hause, sondern auch das Geburtshaus des Dichterfürsten. Unweit der baden-württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart können Besucher bei Erlebnisführungen, literarischen Spaziergängen oder auf speziellen Rundwegen auf den Spuren Friedrich Schillers wandeln. Ebenso kann man pittoreske Städte und Dörfer mit mittelalterlichem Fachwerk erkunden oder in den sonnenverwöhnten Reblagen wandern, die sich an die Hänge von Neckar, Murr und Bottwar am Fuße majestätischer Burgen schmiegen.

Unter www.marbach-bottwartal.de gibt es weitere Informationen zu den Terminen der unterschiedlichen Wanderungen und Führungen, die sich durch ihre große Vielfältigkeit auszeichnen. Wer will, kann den Wald mit allen Sinnen beim Waldbaden als kraftvollen Ort der Ruhe erleben, bei einem Trüffelspaziergang viel Wissenswertes zu den kostbaren Pilzen erfahren, im Brezel-Museum dem Geheimnis des beliebten schwäbischen Backwerks auf die Spur kommen oder sich im Oldtimerbus an imposanten Ausblicken und kulinarischen Leckereien erfreuen.

Literarisches am Wegesrand

Die Region Marbach-Bottwartal lässt sich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut erreichen und bietet damit Gästen aus nah und fern die Gelegenheit, bei abwechslungsreichen Führungen und Touren neue Eindrücke zu gewinnen oder die Erlebnisse früherer Besuche zu vertiefen. Zwischen Benningen am Neckar und dem Wunnenstein verläuft auf rund 35 Kilometern der sogenannte Wein-Lese-Weg: Sein Wegesrand ist von 15 Tafeln mit Versen, Briefauszügen und Zitaten von Literaten gesäumt, die mit der Region in Verbindung standen. Dieser Abschnitt des Württemberger Weinwanderwegs führt außerdem durch die Schillerstadt Marbach vorbei am Geburtshaus des Dichters. Natürlich können die Besucher auch den Winzern bei ihrer täglichen Arbeit in Weinberg und Keller über die Schulter blicken. Bei zahlreichen Weinprobierständen oder in gemütlichen Besenwirtschaften können sich die Gäste von der Qualität der erlesenen Tropfen aus der Region überzeugen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen