Weinschifffahrten und Kulinarik-Touren im Jura & Drei-Seen-Land

Beeindruckendes Panorama: Im Hintergrund des Neuenburger Sees erheben sich die Alpen.
Beeindruckendes Panorama: Im Hintergrund des Neuenburger Sees erheben sich die Alpen.
© djd/Jura & Drei-Seen-Land

djd). Das Wasser ist im Jura & Drei-Seen-Land eines der zentralen Elemente. Die namensgebenden drei Seen - der Neuenburger-, der Bieler- und Murtensee - ziehen Sportler und Erholungssuchende gleichermaßen an. Sehenswerte Städte mit ganz unterschiedlichem Flair liegen an den Ufern und laden zum Flanieren, Shoppen und Genießen ein. Der Clou: Die drei Seen sind durch Kanäle verbunden. So kann man dieses besondere Fleckchen in der Westschweiz im gemütlichen Tempo des Wassers kennenlernen.

Kreuzfahrt individuell planen

Der längste befahrbare Wasserweg in der Schweiz umfasst rund 100 Kilometer und führt in drei Tagen von Solothurn nach Neuenburg über Biel und Murten oder umgekehrt. Für Reisende lohnt sich ein Spaziergang in Solothurn, das als schönste Barockstadt der Schweiz gilt, ebenso wie im zweisprachigen Biel. Murten bezaubert mit einem mittelalterlichen Flair, das tausendjährige Neuenburg mit einem reichen Kultur- und Architekturerbe. Urlauber können ihre Reise selbst organisieren und haben mit einem speziellen Ticket ohne vorherige Reservierung freie Fahrt. Nähere Informationen zu Preisen, Fahrplänen und Reiseangeboten gibt es zum Beispiel unter www.dreiseenschifffahrt.ch.

Genussmomente an Bord

Bei einer Schifffahrt über die drei Seen kommt man nicht nur in Genuss der traumhaften Landschaft - auch der Gaumen wird mit frischen, saisonalen Köstlichkeiten verwöhnt. Die Spezialitäten der Region, wie etwa der sagenumwobene Absinth oder der Käse Tête de Moine AOP haben eine lange Tradition und erzählen viel über Land und Leute. Weinliebhaber kommen bei einer eigens für sie kreierten Route auf ihre Kosten. An zwei Tagen führt die Weinschifffahrt mit Ausblick auf den Vully und seine charmanten Winzerdörfer rund um den Murten-, Neuenburger- und Bielersee. Eine Degustation und der Besuch eines Reblehrpfades weihen in die Geheimnisse des Schweizer Weins ein. Ein besonderes Erlebnis für Feinschmecker ist ein Ausflug mit einem kleinen Boot in der Region Yverdon-les-Bains. Die Flotte besteht aus zwei Booten für jeweils maximal zwölf Passagiere. Je nach Wunsch kann die Gruppe ihre Route festlegen und zu einer Überfahrt zu einem kulinarischen Ziel starten, wo sie mit einem Festessen empfangen wird.

Kulinarische Entdeckungen im Jura & Drei-Seen-Land

(djd). Die Ferienregion Jura & Drei-Seen-Land ist bekannt für ihre regionalen Spezialitäten, wie etwa dem "Mönchskopfkäse" Tête de Moine, der seinen Ursprung im Kloster Bellelay im Berner Jura hat. Dort wurde der Rohmilchkäse vor vielen hundert Jahren erfunden. Heute wird er in neun Dorfkäsereien aus frischer Milch nach traditionellem Verfahren hergestellt. Im Museum und in der historischen Schaukäserei in der ehemaligen Klosterscheune lernen interessierte Feinschmecker die Geheimnisse rund um den Rohmilchkäse und seine zeitaufwendige Herstellung kennen. Weitere Informationen gibt es unter: www.juradreiseenland.ch und www.dreiseenschifffahrt.ch.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen