• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Weinstadt zum Genießen: In Heilbronn können Gäste den Rebensaft auf ganz unterschiedliche Weise erleben

Weinstadt zum Genießen: In Heilbronn können Gäste den Rebensaft auf ganz unterschiedliche Weise erleben

Freitag, 09.09.2022 |
Stimmungsvolles Open-Air-Flair erleben Gäste am Weinpavillon vor spektakulärer Kulisse des Science Centers experimenta an der Neckarbühne in Heilbronn.
Stimmungsvolles Open-Air-Flair erleben Gäste am Weinpavillon vor spektakulärer Kulisse des Science Centers experimenta an der Neckarbühne in Heilbronn.
© djd/Heilbronn Marketing/Roland Schweizer

(djd). Sie liegt inmitten einer herrlichen Landschaft direkt am Neckar, ist die älteste Weinstadt Württembergs und mit einer Weinbaufläche von 500 Hektar eine der größten deutschen Weinbaugemeinden: Genussurlauber sind in Heilbronn genau richtig. Beim Heilbronner Weinsommer zwischen April und Oktober bietet die Käthchenstadt besonders viele spannende Angebote rund um das Thema Wein. Unter www.heilbronn.de/weinsommer erfährt man, auf welche Weingenussmomente man sich in diesem Jahr freuen kann.

Chill-out für Weinliebhaber

Stimmungsvolles Open-Air-Flair erleben Gäste beispielsweise am Weinpavillon an der Neckarbühne. Dort können sie mit Blick auf den Neckar die edlen Tropfen der Wein-Villa-Gesellschafter und kleine Gerichte à la schwäbische Tapas verkosten. Auch im Weingarten der Genossenschaftskellerei Heilbronn lässt sich der Sommer genießen – mit leckeren Speisen und Getränken sowie herrlichem Ausblick auf die umliegenden Weinberge. Bereits zum festen Treffpunkt beim Wochenmarktbesuch am Samstag ist die Wein-Pop-up-Bar beim Heilbronner Ratskeller geworden. Und wie schon 2021 gibt es wohl auch in diesem Jahr wieder Weindorf-Atmosphäre am Weinausschank auf dem Kiliansplatz.

Wohlfühlspot: das Wengerthäusle am Wartberg

Wer den Wein dort probieren möchte, wo er wächst, dem sei eine geführte Weinwanderung mit Verkostung zwischen den sonnenbeschienenen Reben empfohlen - oder ein Spaziergang entlang des Wein Panorama Wegs. Der sechs Kilometer lange Lehrpfad führt durch die Weinlagen hinauf auf den Wartberg, wo ein wunderbarer Ausblick auf die Stadt wartet. 24 Schautafeln entlang der Strecke beleuchten den Weinbau in all seinen Facetten. Zu einem genussvollen Zwischenstopp lädt das Martin-Heinrich-Wengerthäusle am Wartberg ein. Jedes Wochenende wird der Weinausschank von einem anderen Weingut bewirtet. Wie die Weine, so wechseln auch die Snacks zu jedem Termin. Man kann sich also jedes Mal aufs Neue überraschen lassen.

Hoffeste und besondere Weinproben

Bei rund 30 Weingütern im Stadtgebiet locken im Weinsommer zudem immer wieder stimmungsvolle Hoffeste, besondere Weinproben und andere Weinevents. Im Lichtraum der Winzer-Lounge des Weinguts Fischer am Stiftsberg erfährt man beispielsweise, wie sich Farben auf das Geschmacksempfinden auswirken, das Weingut Rolf Heinrich bietet ein Wein-Picknick in den Weinbergen an und das Weingut Albrecht-Kiessling öffnet seine Tore für die Open-Air Veranstaltung "AfterWork mit Viola". Ein Besuch des traditionsreichen Heilbronner Weindorfs, eine Stadtführung rund um Wein & Kulinarik oder eine Traktorsafari im Wartberg: Es gibt viele weitere Möglichkeiten, den württembergischen Rebensaft zu erleben.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen