• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Wenn aus der Schildkröte ein Einhorn wird - Cradle to Cradle: Den geschlossenen Kreislauf gibts erstmalig bei Spielfiguren

Wenn aus der Schildkröte ein Einhorn wird - Cradle to Cradle: Den geschlossenen Kreislauf gibts erstmalig bei Spielfiguren

Mittwoch, 31.07.2024 |
Die drei jetzt schon verfügbaren recycelbaren Spielfiguren auf einen Blick: Bonobo, Löwe und Schildkröte.
Die drei jetzt schon verfügbaren recycelbaren Spielfiguren auf einen Blick: Bonobo, Löwe und Schildkröte.
© DJD/Schleich

(DJD). Von der Wiege zur Wiege: So lautet die wörtliche Übersetzung des Prinzips Cradle to Cradle (C2C). Darunter versteht man ein nachhaltiges Konzept, bei dem alle Materialien in einem geschlossenen Kreislauf fließen, sodass kein Abfall entsteht und alles wiederverwendet werden kann. Ziel ist es, natürliche Ressourcen zu schonen und die Umwelt zu schützen. Jedes Material, das verbaut wurde, wird zum Rohstoff für neue Produkte. Das Cradle to Cradle Certified Bronze hält nun auch im Spielfigurenbereich Einzug. Statt im Müll zu landen, können ausgediente Spielfiguren zu neuen Figuren werden: Aus einem Dinosaurier kann ein Löwe, ein Pferd, eine Elfe - oder ein ganz anderes Tier entstehen.

Recycelbare Spielfiguren ab Sommer 2024 erhältlich

Der Spielwarenhersteller Schleich bringt nach vier Jahren Forschung im Sommer 2024 seine ersten drei recycelbaren undCradle to Cradle Certified Bronze Spielfiguren auf den Markt. "Wir wollen im Laufe des Jahres 2027 die große Mehrheit unserer Figuren nach den C2C-Prinzipien herstellen", erläutert Dr. Philipp Hummel, Head of Sustainability. Das bedeute, dass die Figuren ohne Qualitätsverluste recycelt werden können. Eine Schildkröte, ein Löwe und ein Bonobo aus recycelbarem Material sind ab Juli im Online-Shop unter www.schleich-s.com erhältlich. "Ab 2025 werden jedes Jahr weitere recycelbare Figuren auf den Markt kommen", so Hummel. Die neuen Figuren unterscheiden sich optisch nicht von unseren bisher bekannten Figuren, sie erfüllen zudem alle Anforderungen an Qualität und Sicherheit. "Der einzige Unterschied ist das neuartige Material, es kann vollständig in den Kreislauf zurückgeführt werden", betont Philipp Hummel.

Recycling-Programm zur "Wiederaufbereitung"

Schleich Figuren werden über Generationen weitergegeben. Sollte eine Figur mal nicht mehr bespielbar sein, kann sie kostenlos über ein spezielles Recycling-Programm an Schleich zurückgeschickt werden. Dort sammelt, prüft und sortiert sie der Hersteller. Anschließend wird das Material von einem Recycling-Partner aufbereitet. Dadurch entsteht Granulat, das für die Herstellung neuer Figuren genutzt werden kann.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen