Wenn der Koch die Kaffeetante trifft: Utensilien zum Rollenspiel fördern die kindliche Fantasie

"Wenn ich groß bin, will ich Handwerker werden." Mit einem passenden Spielzeugset wird der Traum vielleicht Wirklichkeit.
"Wenn ich groß bin, will ich Handwerker werden." Mit einem passenden Spielzeugset wird der Traum vielleicht Wirklichkeit.
© djd/POLESIE

(djd). Kleine Kinder spielen gerne das nach, was sie jeden Tag erleben - damit verarbeiten sie ihre Alltagserfahrungen und lernen ganz automatisch, die Welt um sich herum zu verstehen und Geschehnisse einzuordnen. Einfache Rollenspiele stehen schon bei Dreijährigen hoch im Kurs. Da ist einer zum Beispiel der Koch, der wie Mama zu Hause eine leckere Suppe zubereitet, die Spielkameradin ist die Kaffeetante, die nach dem Essen ihrem Besuch Kakao und Tee aus Plastiktässchen kredenzt. Um den Kleinsten solche Rollenspielerfahrung zu ermöglichen, braucht es nicht viel. Kinderküchen mit Ausstattung wie Topf und Pfanne aus Kunststoff, ein Arztkoffer oder ein Puppenservice sind beliebte Utensilien, die immer wieder benutzt werden können.

Auf die Qualität achten

Wer solche Artikel für die eigenen Kinder oder als Geschenk kauft, sollte auf gute Qualität achten. Die erhöht nicht nur die Langlebigkeit der Produkte, sondern schützt auch die Gesundheit der Kinder. Je jünger die Kids sind, desto mehr tendieren sie dazu, Spielzeug in den Mund zu nehmen. Für die gesundheitliche Unbedenklichkeit ist es zum Beispiel unter anderem wichtig, dass in der Herstellung auf Phthalate, das sind künstliche Weichmacher, verzichtet wird. Sie gelten als gesundheitsschädlich. Auf www.polesie.de finden Interessierte weitere Hinweise zu hoher Qualität bei Kinderspielzeug.

Typisch Mädchen, typisch Junge?

Früher war es normal, Mädchen mit Puppenküchen und Jungs mit Autos auszustatten. Das wandelt sich jedoch. "Können Mädchen frei wählen, spielen sie auch gern mit Rutschautos oder Sandkipplastern. Und genauso greifen Jungs auch zu Kochutensilien oder Spielstaubsaugern", weiß Rainer Gemes, Betriebsleiter der Blankenburger Spielwarenhandels GmbH, die sich auf Spielzeuge von Wader und Polesie spezialisiert hat. "Und mit Konstruktionssets aus kunterbunten Bausteinen ist man bei beiden Geschlechtern auf der sicheren Seite."

Wie viel Spielzeit braucht ein Kind?

(djd). Ein Kind kann niemals genug spielen. Wie genau das Spiel aussieht, hängt vom Alter des Kindes und dessen persönlichen Vorlieben ab. Erst ab etwa drei Jahren fangen Kinder an, mit anderen im Spiel zu interagieren. Vorher erforschen sie gerne erst einmal für sich selbst neue Formen, Stoffe oder Farben durch Gucken, Anfassen und in den Mund nehmen. Natürlich ist auch das Fernsehen bei Kindern beliebt. Kinderärzte raten jedoch dazu, dass Kinder vor dem Eintritt in den Regelkindergarten gar nicht fernsehen sollten, da sie Animation und Wirklichkeit noch nicht auseinanderhalten können. Das Spiel mit greifbarem Spielzeug ist dagegen unbegrenzt möglich und fördert ganz nebenbei und ohne Druck die Motorik und die Fantasie.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen