• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Wer die Schönheiten des eigenen Landes entdecken will, sollte an die Ostsee reisen

Wer die Schönheiten des eigenen Landes entdecken will, sollte an die Ostsee reisen

Tags: Ostsee
Die historischen Koggen liegen vor dem "Baumhaus", einem maritimen Traditionszentrum in Wismar.
Die historischen Koggen liegen vor dem "Baumhaus", einem maritimen Traditionszentrum in Wismar.
© djd/www.wismar.de/H. Volster

(djd). Endlich das eigene Land entdecken, das ist für viele Bundesbürger das Reisemotto 2020. Tradition und Zukunft, das Alte und das Neue verkörpert eine Schönheit an der Ostsee: die Hansestadt Wismar. Die Altstadt gehört seit 2002 zum Unesco-Welterbe, der Ort erinnert an die Blütezeit der Hanse im 14. Jahrhundert. Mit vielen Kirchen sowie dem beeindruckenden Marktplatz, umgeben von restaurierten Bürgerhäusern und seiner Wasserkunst bietet Wismar einen der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands. In den an den Marktplatz angrenzenden Gassen begegnen einem auf Schritt und Tritt kulturhistorische Bauwerke vieler Stile und Epochen. Infos gibt es unter www.wismar-tourist.de und unter Telefon 03841-19433. Ab November 2020 wird der neue Welterbepfad Besucher der Stadt in die historische Altstadt geleiten. An der Strecke befinden sich sechs gemauerte Stelen. Schon vor Betreten der Altstadt sollen sie Gäste der Stadt mit dem Welterbe vertraut machen und andere Blickwinkel auf das Ensemble erlauben. An den Stelen werden sich Skulpturen und Texttafeln befinden.

Das "neue" Wismar und das Hafenerlebnis

Den Welterbe-Status verdient sich das beeindruckende "alte" Wismar, das "neue" entsteht derweil mit dem "InnovationPort" im Hafen. Im Nachbargebäude des Kruse-Speichers wird die Start-up- und Gründerszene der Stadt ihren Platz finden. Die Eröffnung ist für Anfang 2021 geplant. Der Wismarer Hafen lädt zu jeder Jahreszeit zum Flanieren ein, man kann große "Pötte" bestaunen oder eine Hafenrundfahrt unternehmen. Im historischen Ohlerich-Speicher sind moderne Ferienwohnungen mit Blick auf die Altstadt, Hafen und Wismarbucht entstanden, dahinter wird Ende 2020 die "Wismar Hafenspitze" mit Ferienwohnungen, einer Skybar, Sonnendeck und Gewerbeeinheiten eröffnet.

Ausblick auf den Theatersommer 2021

Die St.-Georgen-Kirche ragt als mächtiger Backsteinbau und Wahrzeichen in den Himmel und prägt seit Jahrhunderten das Bild der Hansestadt. Wenn es die Corona-Bestimmungen erlauben, wird sich die Kirche von Anfang Juli bis Anfang August 2021 für den Theatersommer St. Georgen Wismar in ein beeindruckendes Bühnenbild verwandeln, aufgeführt wird Shakespeares "Hamlet" unter der Regie von Holger Mahlich. Die Zuschauer nehmen Platz, weit über ihnen die hohen Gewölbedecken, das Licht erlischt und aus der fast greifbaren Stille erklingen die ersten Worte und Töne des Stückes. Der Theatersommer ist auch ein Inklusionsprojekt, bei dem Menschen mit und ohne Behinderungen gemeinsam auf der Bühne stehen. Am 1. August 2021 wird es eine barrierefreie Vorstellung geben, auch für Menschen mit Hör- und Sehbehinderungen. Infos gibt es unter www.theatersommer-wismar.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen