Wer früher umzieht, hat mehr davon: Seniorenresidenzen bieten viel Freiraum und gemeinsame Aktivitäten

Dienstag, 23.08.2022 |
Die Freiburger Seniorenresidenz liegt in einem Park am südlichen Stadtrand.
Die Freiburger Seniorenresidenz liegt in einem Park am südlichen Stadtrand.
© djd/Augustinum gemeinnützige GmbH

(djd). Junggebliebene Rentner und Pensionärinnen freuen sich, dass sie im Alter endlich Zeit für geselligen Sport und kulturelle Interessen haben. Aber mit den Jahren werden die Wege zu den Freizeiteinrichtungen immer beschwerlicher. Frühere Freundeskreise aus berufstägigen Zeiten verändern sich und manche lösen sich nach einer Weile auf. Vor allem Alleinstehenden fällt es dann oftmals schwer, sich aufzuraffen und neue Kontakte zu knüpfen. Gerade aktive Menschen mit vielen Interessen sollten deshalb lieber früher als später darüber nachdenken, in eine Seniorenresidenz umzuziehen. Wenn sie in ein Appartement in einer schönen Altenwohnanlage einziehen, gewinnen sie viele Freiheiten dazu: Direkt nebenan finden sie Gleichgesinnte für gemeinsame Aktivitäten. Unter den vielfältigen Freizeit-, Sport- und Kulturangeboten einer Seniorenresidenz haben sie die freie Wahl.

Sport hält fit

"Unsere jüngsten Bewohner sind noch keine 60 Jahre alt", berichtet etwa Daniel Michelbach von der Interessentenberatung der gemeinnützigen Augustinum Gruppe, zu der 23 Seniorenresidenzen in ganz Deutschland gehören. "Sie können die ungeliebten Aufgaben des Alltags abgeben und haben dafür mehr Raum und Zeit für ihre Hobbys." So gehören zu jeder Wohnanlage Sport- und Gymnastikbereiche, ein eigenes Schwimmbad, Bibliothek, Theater und Restaurant. Viele Häuser haben eine Sauna, Therapie- und Massageräume. Unter www.augustinum.de sind die jeweiligen Einrichtungen zu finden. "Viele Freizeitgruppen entstehen auch aus der Eigeninitiative der Bewohner", erzählt Michelbach. "Zum Beispiel treten Boule-Mannschaften aus Bonn und Essen jedes Jahr in einem Turnier gegeneinander an." Anderswo bringen die Senioren einander Sprachen oder Zeichnen bei, treffen sich zum Nordic-Walking oder unternehmen Radtouren. "Sport hält fit", weiß Michelbach. "In Heidelberg haben wir einen Bewohner, der mit weit über 90 noch täglich seine Bahnen schwimmt und regelmäßig das Sportabzeichen macht!"

Wohnen, wo andere Urlaub machen

Die begehrtesten Seniorenwohnanlagen liegen ruhig im Grünen und gleichzeitig stadtnah bei historisch und kulturell reizvollen Orten. Das gilt beispielsweise für das Augustinum in Freiburg im Breisgau. Vom hauseigenen Park führen Spazierwege durch Streuobstwiesen auf die umliegenden Hänge, wo der Blick bis zum Kaiserstuhl und zum Schwarzwald reicht. Nicht umsonst ist das Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz mit seiner südländischen Lebensqualität eine beliebte Urlaubsregion. Im klimatisch milden Südwesten bietet auch Heidelberg einen reizvollen Standort. Von der Dachterrasse der dortigen Seniorenresidenz reicht der Ausblick weit über das Rheintal bis zum Pfälzer Wald.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen