Wider den Wildwuchs: Die Norm für Smarthome-Sicherheitslösungen

Eine neue Vornorm regelt alle wichtigen Aspekte der Verbindung von Sicherheitstechnik mit Smarthome-Funktionen.
Eine neue Vornorm regelt alle wichtigen Aspekte der Verbindung von Sicherheitstechnik mit Smarthome-Funktionen.
© djd/telenot.de

(djd). Bei der Planung von einbruchshemmender Sicherheitstechnik steht das Thema Smarthome fast immer mit auf der Agenda der Bauherren. Das Problem: Welche der vielen Systeme auf dem Markt sind wirklich sicher und bieten zudem den erwarteten Wohnkomfort? Im Baumarkt muss der Häuslebauer nicht lange suchen: Prominent liegen dort Smarthome-Sets für knapp über 100 Euro inklusive Basiseinheit, mehrerer Fensterkontakte, Bewegungsmeldern und Fernbedienung. Montagematerial und Bedienungsanleitung sind gleich mit dabei. Verlässliche Alarmierung und Schutz von Menschenleben und Sachwerten ist von diesen Systemen kaum zu erwarten. Das bestätigen die regelmäßigen Prüfungen der Stiftung Warentest.

Richtlinien der VdS Schadenverhütung bilden Grundlage der neuen Norm

Um den Wildwuchs in diesem Bereich zu stoppen und den Verbrauchern mehr Sicherheit zu bieten, haben Experten der "Deutschen Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik" in DIN und VDE (DKE) sowie des Deutschen Forums für Kriminalprävention (DFK) die Vornorm DIN VDE V 0826-1 für Überwachungsanlagen entwickelt: „Seit 2019 regelt die Norm alle wichtigen Aspekte der Verbindung von Sicherheitstechnik mit Smarthome-Funktionen“, sagt Timm Schütz, Sicherheitsexperte bei Telenot. Die Smarthome-Sicherheitslösungen seines Unternehmens erfüllen die jetzt normierten Anforderungen bereits seit Jahren. Sie sind smart und sicher. Wichtig ist es, auf die Zertifizierung der Produkte und Systeme durch die VdS Schadenverhütung zu achten, deren Richtlinien die Grundlage der DIN VDE V 0826-1 bilden.

Auch Fachbetriebe müssen Norm erfüllen

Nicht nur die Anforderungen für das System selbst sind in der Norm erfasst. Auch einheitliche Standards für Fachbetriebe, die solche Anlagen planen, montieren und instand halten, sind ein Teil der Richtlinie. „Für die Sicherheit der Menschen sowie deren Hab und Gut ist es enorm wichtig, dass es durchgehende Anforderungen für alle Beteiligten gibt – sowohl für Hersteller der Anlagen als auch für Fachbetriebe“, betont Schütz. Unter www.telenot.de gibt es mehr Infos sowie Adressen von zertifizierten Sicherheitsfachbetrieben.

Norm schafft Grundlage für staatliche Finanzierung

Die Neufassung der DIN VDE V 0826-1 ist Grundlage für die Gewährung staatlicher Finanzierungsanreize durch die KfW. Seit April 2019 bezuschusst die Bank Smarthome-Sicherheitslösungen mit Einbruchmeldefunktion nur dann, wenn sie die besagte DIN-Norm erfüllen. Zudem machen immer mehr Versicherungen die Gewährung von Rabatten davon abhängig, dass die eingebaute Technik der Norm entspricht und von einem zertifizierten Fachbetrieb geplant und eingebaut wurde.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen