• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Wie es zum Kultgetränk Hugo kam: Der variantenreiche Drink verbindet eine schöne Optik mit gutem Geschmack

Wie es zum Kultgetränk Hugo kam: Der variantenreiche Drink verbindet eine schöne Optik mit gutem Geschmack

Macht Sommerlaune: Den beliebten Hugo gibt es in vielen Geschmacksrichtungen.
Macht Sommerlaune: Den beliebten Hugo gibt es in vielen Geschmacksrichtungen.
© djd/GERSTACKER Weinkellerei Likörfabrik

(djd). Kaum ein anderer Drink ist im Sommer so beliebt wie der Hugo. Geht man auf die Suche nach dem Ursprung des Getränks, landet man bei der Recherche in Südtirol. Es war im Jahr 2005, als Roland Gruber, damals Barkeeper und Inhaber einer Bar unweit Merans, eine Alternative zum angesagten Aperol Spritz schaffen wollte und neue Kreationen mixte. Ein Getränk kam besonders gut bei den Gästen an und landete auf der Cocktailkarte – der Hugo war geboren.

Leckere Kreationen in knalligen Farben

Die Entstehungsgeschichte hätte genauso in Nürnberg beginnen können. Ist die Weinkellerei Gerstacker vor allem durch ihre Glühweine bekannt, gab es hier bereits frühzeitig erste Versuche, mit dem Geschmack der Holunderblüte neue Kreationen zu schaffen. So entstand hier schon im Jahr 2002 der Aperitif "Holunderblüte", der zum damaligen Zeitpunkt aber leider im Handel keinen Anklang fand. Vielleicht war die Zeit einfach noch nicht reif. Als der Hugo auch in Deutschland langsam, aber sicher seinen Siegeszug antrat, kramte die Weinkellerei wieder ihre alte Rezeptur hervor und brachte ihren klassischen Hugo auf den Markt. Anschließend blieb es aber nicht nur bei der ursprünglichen Mischung. Wer das Kultgetränk in neuen Geschmacksrichtungen kosten möchte, findet im Handel leckere Kreationen in knalligen Farben für extra Sommerlaune. Hugo Green etwa - frisch und leicht mit Waldmeistergeschmack - oder die blaue Variante mit Cranberry-Minze. Wer es noch fruchtiger mag, wählt einen Hugo Yellow mit Maracujanote oder mit Erdbeergeschmack ganz in Rot. Hugo erfreut sich auch in Rezepten großer Beliebtheit und verleiht etwa Cupcakes einen frischen Charakter.

Rezepttipp: Hugo-Cupcakes

Zutaten (für 12 Stück):

  • 100 g Butter
  • 120 g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier
  • 230 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 5 EL Limettensaft
  • 150 ml Gerstacker Hugo

 

Für das Topping:

  • 100 g Mascarpone
  • 100 g Butter
  • 150 g Frischkäse
  • 100 g Puderzucker
  • 3 EL Holunderblütensirup

 

Für die Deko:

  • 2 Limetten und etwas Minze

 

Zubereitung:

Den Ofen auf 180 °C vorheizen und das Muffinblech mit Papierförmchen füllen. Die Butter mit dem Handrührgerät schaumig schlagen. Zucker und Eier hinzufügen und verrühren. Das mit dem Backpulver vermischte Mehl, Salz, Limettensaft und den Hugo hinzugeben und zu einem glatten Teig rühren. Den Teig in die Muffinförmchen geben und ca. 20 Minuten backen, danach abkühlen lassen. In der Zwischenzeit Butter, Mascarpone, Frischkäse, Puderzucker und Holunderblütensirup zu einer festen Creme verrühren. Im Kühlschrank ca. 45 Minuten abkühlen lassen. Die Creme in einen Spritzbeutel füllen und auf die abgekühlten Cupcakes spritzen. Nach Wunsch dekorieren.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen