Wieder guter Dinge sein: Professionelle Senioren-Assistenz sorgt für vielfältige Unterstützung im Alter

Eine Senioren-Assistentin kann gerade in schwierigen Zeiten professionelle und individuelle Unterstützung geben.
Eine Senioren-Assistentin kann gerade in schwierigen Zeiten professionelle und individuelle Unterstützung geben.
© djd/Büchmann/Seminare, Nicole Naas, Biberach

(djd). Lebensmut, Lebensfreude, Lebensqualität: Für zahlreiche ältere Menschen klingen diese Begriffe inzwischen wie aus einer anderen Welt. Denn die Corona-Pandemie hat auch für Senioren vieles verändert. Ihnen fehlten und fehlen vor allem die sozialen Kontakte, die gerade für sie so wichtig sind. Professionelle und individuelle Unterstützung sowie Perspektiven können speziell in schwierigen Zeiten Senioren-Assistent*innen geben. Die entsprechende Nachfrage ist enorm gewachsen.

Drei Beispiele für den Bedarf an professioneller Unterstützung

Hunderttausende Senior*innen sehnen sich nach regelmäßigen Gesprächen, Unternehmungen und Gesellschaft, weil es keine Freund*innen und Familienangehörige mehr für derartige Aktivitäten gibt. Dies ist nicht immer, aber häufig im weit fortgeschrittenen Alter der Fall. Ebenso oft ist der Wunsch nach Entlastung pflegender Angehöriger da, wenn Senioren-Assistent*innen um Unterstützung gebeten werden. Mit den Optionen der gesetzlichen Verhinderungspflege sowie der je nach Bundesland möglichen Inanspruchnahme von Entlastungsleistungen ist in vielen Fällen sogar eine Finanzierung der Dienstleistung durch die Pflegeversicherung denkbar.

Ein großer und stark anwachsender Tätigkeitsbereich der Senioren-Assistent*innen ist zudem die feinfühlige professionelle Begleitung, Beschäftigung und Aktivierung von Menschen mit Demenz. „Auf diese anspruchsvolle Aufgabe gehen wir in unseren Schulungen sowie in speziellen Fortbildungskursen ein“, erläutert Ute Büchmann. Sie hat das Ausbildungsmodell Senioren-Assistenz vor vielen Jahren entwickelt und wurde dafür von der angesehenen Körber-Stiftung 2019 mit dem "Zugabe-Preis" ausgezeichnet. Rund 1.700 Frauen und Männer haben die entsprechende Qualifikation nach dem Plöner Modell inzwischen erlangt und sind als selbstständige Dienstleister bundesweit tätig. Auf dem kostenlosen Vermittlungsportal www.die-senioren-assistenten.de sind sie mit Profilen und Kontaktdaten zu finden.

Zukunftssicher und wachsend

Mit Unterstützung von Senioren-Assistent*innen können ältere Menschen ihre Teilhabe am Leben oft zurückgewinnen. Begleitung zu Arztbesuchen, Spaziergänge, gemeinsame Ausflüge und Reisen, Erledigung von Einkäufen oder Korrespondenz, Biografiearbeit und Gedächtnistraining: Die Liste aktivierender oder unterstützender Tätigkeiten zum Wohl der Senioren ist lang. Wer sich für eine Ausbildung im Bereich Senioren-Assistenz nach dem Plöner Modell interessiert, findet alle Infos unter www.senioren-assistentin.de. "Dieser Beruf ist zukunftssicher, allein wegen des demografischen Wandels wird die Nachfrage nach dieser Dienstleistung weiter wachsen", so Ute Büchmann.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen