• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Winter auf die sanfte Art in Österreich: Urlaub auf dem Bauernhof als Alternative zum trubeligen Skizirkus

Winter auf die sanfte Art in Österreich: Urlaub auf dem Bauernhof als Alternative zum trubeligen Skizirkus

Wer als Paar oder Familie eine Auszeit vom oftmals hektischen Alltag sucht, findet Ruhe und Entspannung auf Bauernhöfen.
Wer als Paar oder Familie eine Auszeit vom oftmals hektischen Alltag sucht, findet Ruhe und Entspannung auf Bauernhöfen.
© djd/www.UrlaubamBauernhof.at/Pascal Baronit

(djd). Österreich hat im Winter weit mehr als den trubeligen Skizirkus zu bieten. Wer als Paar oder Familie eine Auszeit vom oftmals hektischen Alltag sucht, findet etwa auf Bauernhöfen Ruhe und Entspannung. Hier lassen sich die reizvollen Landschaften des Nachbarlandes auf die sanfte Art entdecken. Gäste können abschalten und in winterliche Bräuche und Traditionen auf den Bauernhöfen eintauchen. Informationen, Kataloge zum Download und Bestellen sowie Buchungsmöglichkeiten gibt es unter www.urlaubambauernhof.at.

Schneespaß und Wellness abseits überfüllter Pisten

Nach dem Ende der herbstlichen Wandersaison kehrt auf den Urlaubsbauernhöfen die winterliche Ruhe ein. Die Tiere sind wieder im Stall, die Familie kommt zusammen. Nun werden gemeinsam mit den kleinen und großen Gästen Kekserl gebacken. Selbstverständlich kommt auch der Schneespaß nicht zu kurz - aber abseits überfüllter Loipen und Pisten. Man kann mit dem Rodel oder mit Schneeschuhen, auf Langlaufskiern oder einfach zu Fuß die Gegend erkunden, die Gastgeberfamilien haben viele Tipps für ihre Gäste. Speziell das Winterwandern findet immer mehr Freunde. 

Der Hof Mittereibenberger in Liebenau im Mühlviertel etwa bietet etwas, was Wintersportler lieben: Direkt vor der Haustür verläuft die Loipe. Trotz der optimalen Bedingungen herrscht aber kein Massenbetrieb, nur hier und da tauchen buntgekleidete Skiläufer in dem großen Weiß auf. Das leise, rhythmische Gleiten ihrer Skier ist das einzige Geräusch weit und breit: Mehr braucht man im Winter nicht, um richtig zu entspannen.

Zwischen Wellness und Brauchtum

Auf vielen Bauernhöfen gibt es neben Sauna, Infrarotkabinen und Hotpots unterm Sternenhimmel auch Kräuterbäder sowie Kneippanwendungen. Ein Bad in frischem Heu lässt verspannte Muskeln und Gelenkschmerzen verschwinden, dazu fördert es die Durchblutung der Haut. Bauernhofwellness ist besonders angenehm, wenn man nach einer Schneeschuhwanderung oder einer Langlauftour seinen Körper rundum verwöhnen möchte.

Seit Generationen wird Brauchtum und Tradition auf vielen österreichischen Bauernhöfen nicht nur großgeschrieben, sondern auch gelebt. Das gilt vor allem für die Weihnachtszeit und darüber hinaus. Ein Bauernhof ist vor allem auch das ideale Refugium für Kinder, die Ställe ziehen die Mädchen und Jungen magisch an, hier sind sie gern gesehene Gäste. Vom Rodeln zum Rindvieh sind es oftmals nur wenige Meter. Schweine grunzen, Schafe blöken, die Katze huscht um die Ecke.

(djd). Österreich hat im Winter weit mehr als den trubeligen Skizirkus zu bieten. Wer eine Auszeit vom hektischen Alltag sucht, findet etwa auf Bauernhöfen Ruhe und Entspannung. Hier lassen sich die reizvollen Landschaften des Nachbarlandes auf die sanfte Art entdecken. Gäste können abschalten und in winterliche Bräuche und Traditionen auf den Bauernhöfen eintauchen. Infos und Buchungsmöglichkeiten gibt es unter www.urlaubambauernhof.at. Man kann mit Rodel oder Schneeschuhen, auf Langlaufskiern oder einfach zu Fuß die Gegend erkunden, die Gastgeberfamilien haben viele Tipps für ihre Gäste. Auf vielen Bauernhöfen gibt es neben Sauna, Infrarotkabinen und Hotpots unterm Sternenhimmel auch Kräuterbäder sowie Kneippanwendungen. Ein Bauernhof ist nicht zuletzt das ideale Refugium für Kinder.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen