Winterurlaub im Teutoburger Wald

Freitag, 24.10.2014 | Tags: Winterurlaub, Deutschland
Die mittelalterliche Sparrenburg, Bielefelds Wahrzeichen, präsentiert sich in ihrem Winterkleid besonders romantisch.
Die mittelalterliche Sparrenburg, Bielefelds Wahrzeichen, präsentiert sich in ihrem Winterkleid besonders romantisch.
© djd/Teutoburger Wald Tourismus/Bielefeld Marketing GmbH/Susanne Freitag
Nach Naturerlebnissen und Wellness fehlt nur noch Kultur zum erholsamen Winterurlaub: Varieté auf hohem Niveau präsentiert etwa das GOP in Bad Oeynhausen.
Nach Naturerlebnissen und Wellness fehlt nur noch Kultur zum erholsamen Winterurlaub: Varieté auf hohem Niveau präsentiert etwa das GOP in Bad Oeynhausen.
© djd/Teutoburger Wald Tourismus/GOP Bad Oeynhausen
Ein verlängertes Wellness-Wochenende mit Besuchen in der Therme, Saunagängen und Wanderungen durch die Natur ist gerade im Winter besonders erholsam.
Ein verlängertes Wellness-Wochenende mit Besuchen in der Therme, Saunagängen und Wanderungen durch die Natur ist gerade im Winter besonders erholsam.
© djd/Teutoburger Wald

(rgz). Winterliche Stimmung in den Bergen - um dies zu erleben, muss man nicht zwangsläufig weite Anfahrtswege etwa bis in die Alpenregion auf sich nehmen. Auch die heimischen, oftmals schnell erreichbaren Mittelgebirge verbinden die besondere Atmosphäre verschneiter Landschaften mit vielfältigen Erholungsmöglichkeiten. Im Teutoburger Wald beispielsweise können Urlauber für ein verlängertes Wochenende oder einen längeren Aufenthalt Naturerlebnisse mit Wellness und Kultur verbinden. Und selbst zum ausgiebigen Shopping gibt es hier Gelegenheit, etwa in der ostwestfälischen Metropole Bielefeld. Unter www.teutoburgerwald.de/premium gibt es viele Tipps für abwechslungsreiche und erholsame Tage in der Region.

Lebendige Kulturszene

In Bielefeld selbst sollten die Urlauber einen Abstecher zum Wahrzeichen der Stadt, der mittelalterlichen Sparrenburg, nicht versäumen. Kulturfreunde werden mit der Universitätsstadt insbesondere die Kunsthalle verbinden, die sich der zeitgenössischen Kunst widmet. Bereichert wird die Kulturszene zudem durch viele Ateliers, Galerien und Theater. Zugleich kann Bielefeld den Ausgangspunkt für Wanderungen durch den winterlichen Teutoburger Wald bilden, etwa auf dem Hermannsweg. Gemeinsam mit dem Eggeweg bildet er die Hermannshöhen, ausgezeichnet als "Qualitätsweg Wanderbares Deutschland".

Heilmittel aus der Natur

Nach ausgedehnten Streifzügen durch die Natur tun Wärme und Entspannung gut, beispielsweise in einer der vielen Thermen der Region. Hier ist das Badevergnügen ganzjährig möglich. Heilmittel aus der Natur wie Sole oder Moor bilden die Grundlage für viele Anwendungen. Und auch die wohltuende Wirkung der Gradierwerke, die sich in den Kurparks im Winterschlaf befinden, kann man jetzt erleben - etwa in der Sole-Nebelkammer in Bad Salzuflen. Frisch gestärkt, können dann wiederum Unterhaltung und Kultur den erlebnisreichen Urlaubstag im Teutoburger Wald abrunden. Auch überregional bekannt ist beispielsweise das GOP Varieté in Bad Oeynhausen, das regelmäßig international bekannte Künstler präsentiert.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen