• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Winterzauber rund um das Bayerische Meer: Entspannen und Kraft schöpfen im Chiemsee-Alpenland

Winterzauber rund um das Bayerische Meer: Entspannen und Kraft schöpfen im Chiemsee-Alpenland

Rast am zugefrorenen Chiemsee: Winterwandern in der Region hat Tradition und ist heute umso mehr beliebt.
Rast am zugefrorenen Chiemsee: Winterwandern in der Region hat Tradition und ist heute umso mehr beliebt.
© djd/Chiemsee-Alpenland Tourismus

(djd). Entspannen und neue Kraft tanken: Berg- und Seenlandschaften wie das oberbayerische Chiemsee-Alpenland bieten dafür zu jeder Jahreszeit ideale Voraussetzungen. Die Möglichkeiten, im Winter den Kopf frei zu kriegen, ob mit der Familie, zu zweit oder allein, sind so vielseitig wie die Gegend selbst. Schließlich ist man hier umgeben von den alpinen Bergwelten des Mangfallgebirges, des Inntals und der Chiemgauer Alpen. Neben den Skigebieten am Hocheck, an der Kampenwand, am Sudelfeld oder am Wendelstein gibt es zahlreiche Alternativen fürs genussvolle oder sportliche Draußensein. Das Spektrum reicht von idyllischen Winterwanderungen über rasante Rodelabfahrten mit der ganzen Familie bis zum sportlichen Langlaufen.

Mystisch-stille Naturerlebnisse

Am bekanntesten in der Region ist der Chiemsee, der aufgrund seiner Größe auch das „Bayerische Meer“ genannt wird. Die Herreninsel mit dem Schloss Ludwigs II. zeigt sich zwischen November und März von ihrer mystisch-stillen Seite. Nach einer Schifffahrt ab Gstadt oder Prien über den in der Wintersonne glitzernden See lässt sich die Insel über einen rund neun Kilometer langen Rundweg erkunden. Herrenchiemsee eignet sich auch, um im März oder April die ersten Boten des Frühlingserwachens zu begrüßen. Wer es ein bisschen sportlicher angehen lassen möchte, kommt dagegen auf den insgesamt 30 Loipen in der Region in Fahrt. Zum Einfahren eignet sich zum Beispiel die für klassische Langläufer und Skater gespurte Standard-Loipe am Samerberg. Das bei guten Schneeverhältnissen rund 20 Kilometer umfassende Loipennetz erreicht man am besten über einen der vielen Parkplätze zwischen Grainbach und Roßholzen. Das meditative Dahingleiten kann auf der Nachtloipe in Sachrang auch noch in den stillen Abendstunden praktiziert werden. Unter www.chiemsee-alpenland.de/winter gibt es viele weitere Informationen für aktiv-erholsamen Winterzauber rund um das Bayerische Meer und viele Tourentipps inklusive Kartenmaterial.

TÜV-geprüft rodeln

Aufsteigen, stärken, ins Tal sausen: Dieser Dreiklang begeistert Holzschlitten- oder Minibob-Piloten gleichermaßen. In der Region Chiemsee-Alpenland gibt es Naturrodelbahnen unterschiedlicher Streckenlänge. Unbeschwert genießen können Rodler den rund 90-minütigen Aufstieg zum Brünnsteinhaus im Hochtal Mühlau nahe Oberaudorf, denn Schlitten können oben ausgeliehen werden. Die mittelschwere Naturbahn ist mit einer Länge von 5,2 Kilometern eine der längsten Rodelstrecken Deutschlands. TÜV-geprüft rodeln kann man außerdem am Hocheck. Dort bringt einen ein Vierer-Sessellift zum Start der präparierten Strecke und zu jeder Menge weiterer Angebote für Familien.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen