• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Wohlhabend und arm zugleich: Die Leibrente kann eine interessante Option für Immobilienbesitzer im Alter sein

Wohlhabend und arm zugleich: Die Leibrente kann eine interessante Option für Immobilienbesitzer im Alter sein

Die Immobilien-Leibrente kann aus vielen Gründen eine interessante Option für Haus- oder Wohnungsbesitzer im Alter sein.
Die Immobilien-Leibrente kann aus vielen Gründen eine interessante Option für Haus- oder Wohnungsbesitzer im Alter sein.
© djd/Deutsche Leibrenten

(djd). Rund zwei Millionen deutsche Immobilienbesitzer über 65 Jahre haben monatlich weniger als 1.000 Euro zur Verfügung. Sie leben damit zwar in ihrem eigenen Heim, aber die Rente und das Ersparte reichen kaum zum Leben. Hinzu kommt: Oft stehen größere Ausgaben an. Das Haus oder die Wohnung ist in die Jahre gekommen, muss instand gehalten oder altersgerecht umgebaut werden.

Gefragt sind maßgeschneiderte Lösungen

Wohlhabend und arm zugleich - das gilt für immer mehr Senioren mit Wohneigentum. Doch ein Auszug aus der vertrauten Umgebung ist für die meisten undenkbar. "Gefragt sind daher maßgeschneiderte Lösungen für Immobilieneigentümer im Alter, mit denen auf die Bedürfnisse dieser Menschen Rücksicht genommen wird", sagt Prof. Dr. Heinrich R. Schradin von der Universität Köln. Ein Weg für Eigenheimbesitzer, über das in ihrer Immobilie steckende Vermögen zu verfügen, ohne dort ausziehen zu müssen, ist die Leibrente. "Wir kaufen die Wohnungen oder Häuser von Senioren und zahlen ihnen dafür eine lebenslange Rente. Sie erhalten zudem ein notariell im Grundbuch verankertes mietfreies Wohnrecht im vertrauten Heim - bis zu ihrem Tod", erklärt Friedrich Thiele, Vorstand der Deutsche Leibrenten. Auch die Rentenzahlung werde durch eine Reallast im Grundbuch abgesichert. Das Angebot gelte dabei sowohl für Alleinstehende als auch für Paare. Mehr Informationen dazu gibt es unter www.deutsche-leibrenten.de.

Intensive Beratungsgespräche im Vorfeld

"Mit einer Immobilien-Leibrente wird gebundenes Vermögen nutzbar gemacht. Im Ausland sind solche Modelle längst üblich", erläutert Wirtschaftsprofessor Schradin. Gegenüber anderen Krediten, wie beispielsweise der Umkehrhypothek, besticht die Leibrente durch ihr einfaches und transparentes Modell. Hinzu kommt: Darlehens-Zinsen, Gebühren oder Provisionen, wie sie Banken und Versicherungen erheben, fallen nicht an. Bei der Berechnung der Höhe der Leibrente fließen der Immobilienwert, das Alter und Geschlecht der Eigentümer sowie die Kosten für die Bewirtschaftung des Hauses ein. Erst nach intensiven Beratungsgesprächen und einem externen, unabhängigen Wertgutachten wird den Interessenten ein verbindliches Angebot unterbreitet. Die Leibrente eignet sich grundsätzlich für alle Immobilieneigentümer ab 70 Jahren und wird im Übrigen auch vom Bundesverband Initiative 50plus empfohlen.

Die Immobilien-Leibrente in Kürze

(djd). Für wen eignet sich die Immobilien-Leibrente?

  • Für einzelne Personen oder Paare ab 70 Jahren: Je älter die Senioren sind, desto höher ist die monatliche Leibrente.
  • Für Senioren, die Geld für Pflege oder Gesundheitsleistungen benötigen: Mit der Leibrente kann beispielsweise die Pflege zu Hause finanziert werden.
  • Für Senioren, deren Immobilie noch mit einem Kredit belastet ist: Der Kredit wird vom Käufer abgelöst.
  • Für Senioren, die geringe monatliche Einnahmen haben - etwa eine geringe monatliche Rente.
  • Für Senioren mit einmaligem Kapitalbedarf: Die Einmalzahlung zu Vertragsbeginn kann etwa für die Finanzierung von barrierefreiem Wohnraum genutzt werden.
  • Für Senioren ohne Erben eignet sich die Immobilien-Leibrente ebenfalls.

 

Mehr Informationen dazu findet man unter www.deutsche-leibrenten.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen