Wohnen und Arbeiten unter einem Dach: Bei der Hausplanung schon ans mögliche Homeoffice denken

Tags: Homeoffice
Das Arbeiten im Homeoffice wird in Zukunft für viele zur Normalität werden.
Das Arbeiten im Homeoffice wird in Zukunft für viele zur Normalität werden.
© djd/WeberHaus

(djd). Das Arbeiten im Homeoffice hat seit der Corona-Krise einen großen Schub bekommen und wird in Zukunft für viele zur Normalität werden. Berufstätigen bietet das Konzept einige Vorteile, man spart etwa Fahrtkosten und Zeit für das Pendeln ins Büro. Langfristig kann die Heimarbeit auch dazu führen, dass weniger Menschen auf einen Wohnort in der Nähe der Arbeitsstelle angewiesen sind und zum Beispiel raus aus der Stadt ins Grüne ziehen können, wo Mieten und Bauland günstiger sind. Wer heute neu baut, sollte also bereits bei der Planung an einen möglichen Arbeitsplatz im Eigenheim denken. 

Arbeitsbereich nach Maß

Ein zusätzlicher Raum schafft Flexibilität und Freiheit, die für eine gute Work-Life-Balance nötig sind. Wer Platz sparen möchte, kann beispielsweise Gäste- und Arbeitszimmer kombinieren. Der Arbeitsbereich sollte abgeschirmt von den familiären Alltagsgeräuschen in Küche und Wohnzimmer ruhig liegen und möglichst viel Tageslicht haben. Ein Ausblick ins Grüne kann bei der Arbeit inspirierend sein, und ein Zugang zur Terrasse ermöglicht im Sommer die schnelle Verlegung des Arbeitsplatzes ins Freie. Alternativ zum separaten Büro lässt sich ein Schreibplatz auf einer gut belichteten Galerie einplanen - oder man schafft mit einem Raumtrenner ein Plätzchen für den Computer im großzügigen Wohnbereich. Bei WeberHaus etwa können Grundriss und Innenausstattung des neuen Eigenheims genau auf die Wünsche seiner Bewohner zugeschnitten werden. Für Selbstständige und Freiberufler, die zum Beispiel ein Atelier, Praxisräume oder große Büroräume benötigen, bietet sich eine vertikale Trennung von Wohn- und Arbeitsbereich an. Die Arbeitsräume können im unteren Teil des Hauses liegen und der private Wohnbereich im ersten Stock darüber.

Gesundes Raumklima

Ein wesentlicher Faktor, um sich im Homeoffice wohlzufühlen, ist ein gutes Raumklima. Beim badischen Fertighaushersteller tragen alle Häuser das Zertifikat "wohnmedizinisch empfohlen" von der Gesellschaft für Wohnhygiene, Baumedizin und Innenraumtoxikologie e.V. - detaillierte Informationen hierzu finden sich unter www.weberhaus.de. Der natürliche Rohstoff Holz sowie die schadstoffarmen Materialien, die auch im Innenausbau zum Einsatz kommen, sorgen für ein gesundes Wohn- und Wohlfühlklima in den Räumen - ebenso wie eine moderne Lüftungsanlage mit Frischluft-Wärmetechnik. Diese tauscht verbrauchte und eventuell mit Schadstoffen kontaminierte Innenluft regelmäßig gegen gefilterte Frischluft aus. Häuser mit einer ökologischen Gebäudehülle aus Holz bieten zudem einen guten Dämm- und Schallschutz.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen