• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Zum Malen schön: Die Kreidefelsen auf Rügen sind seit jeher Sehnsuchtsort für Landschaftspoeten

Zum Malen schön: Die Kreidefelsen auf Rügen sind seit jeher Sehnsuchtsort für Landschaftspoeten

Die "Alten Buchenwälder" im Nationalpark Jasmund gehören zum Unesco-Weltnaturerbe.
Die "Alten Buchenwälder" im Nationalpark Jasmund gehören zum Unesco-Weltnaturerbe.
© djd/Nationalpark-Zentrum KÖNIGSSTUHL/NZK-Lehmann 

(djd). Caspar David Friedrich zählt zu den bedeutendsten Künstlern der Romantik. Seine suggestive Landschaftsmalerei übt eine geradezu magische Wirkung auf seine Betrachter aus. Auf der Suche nach neuen Impressionen besuchte er auch mehrere Male die Insel Rügen und schuf dabei sein Meisterwerk "Kreidefelsen auf Rügen". 

Moderne Landschaftspoeten

Auch heute noch ziehen die weißen Klippen am Königsstuhl Landschaftspoeten in ihren Bann. Woran man sie erkennt? Am Fotoapparat, mit dem sie vielfältige Bilder vom Königstuhl, dem Wissower Klinken oder anderen malerischen Ansichten einfangen. Doch die digitale Fotografie hat einen Nachteil: Durch die rasch erstellen Fotomotive hinterlassen Landschaft und Umgebung oft nur einen oberflächlichen Eindruck. Eben geknipst, schon wieder vergessen. Früher nahmen sich die Maler dagegen stundenlang Zeit, um alle Details auf der Leinwand zu verewigen. Wer selbst einmal den schnellen Kameraklick gegen den überlegten Pinselstrich tauschen möchte, kann sich im Nationalpark-Zentrum Königsstuhl zu einem Romantik-Workshop anmelden. Ob Malen unter freiem Himmel oder ein Picknick in Begleitung der stilgerecht gekleideten Hausgesellschaft, alle Veranstaltungen beschäftigen sich mit den Grundthemen der Romantik: Leidenschaft und Naturverbundenheit. Unter www.koenigsstuhl.com gibt es nähere Informationen zu den Terminen in den Monaten Juni bis August.

Romantische Wanderung

Auf die Spuren Caspar David Friedrichs kann man sich auch bei einer speziellen Führung machen, die am Besucherzentrum startet. Dabei erfahren die Teilnehmer mehr über das Leben und Wirken des Malers und genießen die Ansichten, die Friedrich so faszinierten, dass er sie bildlich festhielt. Die einstündige Reise durch die Zeit führt auch in die wunderschöne Natur des Nationalparks Jasmund, der vor allem als Refugium für seine alten Buchenwälder bekannt ist. Heute sind die alten, unversehrten Buchenwälder sehr selten geworden und zählen weltweit zu den stark bedrohten Lebensräumen. Rügen ist eine der wenigen Schatzkammern, in denen noch Reste dieser ursprünglichen Urwälder erhalten sind. Ohne menschlichen Einfluss bleibt die Natur hier ihrem natürlichen Zyklus aus Werden und Vergehen überlassen.

Was zeigt das Gemälde "Kreidefelsen auf Rügen"?

(djd). Im Jahr 1818 besuchte Caspar David Friedrich Rügen und malte sein berühmtes Bild "Kreidefelsen auf Rügen" Entgegen früherer Vermutung sind es nicht die Wissower Klinken, die er als Motiv für sein Gemälde ausgewählt hat. Nach heutigen Erkenntnissen geht man davon aus, dass er sein Gemälde aus verschiedenen Impressionen schuf, zu der zum Beispiel auch die Viktoria-Sicht gehören könnte, die sich einige Kilometer nördlich der Wissower Klinken befindet. Das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl bietet spezielle Führungen auf den Spuren des Romantik-Künstlers an.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen