• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Zur Weinverkostung nach Südaustralien: Die ältesten Rebsorten der Welt vor atemberaubender Kulisse genießen

Zur Weinverkostung nach Südaustralien: Die ältesten Rebsorten der Welt vor atemberaubender Kulisse genießen

Guter Wein und moderne Architektur vereint: Auf dem d´Arenberg Weingut wird seit vier Generationen in einer der ältesten Weinregionen der Welt angebaut.
Guter Wein und moderne Architektur vereint: Auf dem d´Arenberg Weingut wird seit vier Generationen in einer der ältesten Weinregionen der Welt angebaut.
© djd/South Australia Tourism Commission/d´Arenberg

(djd). Sanfte Hügel, Obstgärten, Bauernhöfe und Weinberge - diese Attribute verbindet man nicht automatisch mit Australien. Tatsächlich aber liegt nur eine Autostunde entfernt von Adelaide, der Hauptstadt Südaustraliens, die Halbinsel Fleurieu Peninsula. Hier laden malerische Strände und zerklüftete Küsten zum Baden, Surfen, Wandern oder "Whale-Watching" ein, die Halbinsel beherbergt zudem dank ihres besonderen Klimas auch einige der besten Weinregionen der Welt.

Wo guter Wein wächst

Wer auf seiner Australienreise hautnah erleben möchte, wie gute Weine mit Tradition reifen, sollte das Anbaugebiet McLaren Vale besuchen. Auf der Halbinsel südlich von Adelaide befinden sich einige der ältesten Rebstöcke der Welt - bereits 1838 pflanzte John Reynell hier seine ersten Weinreben an. Der Shiraz spielt heute die wichtigste Rolle und macht etwa die Hälfte der Weinproduktion aus. Auch Chardonnay, Cabernet Sauvignon, Grenache, Merlot, Sauvignon Blanc und Riesling werden produziert.

Kunst und Wein passen hervorragend zusammen

Ein Weintasting der besonderen und etwas verrückten Art bietet der d´Arenberg Cube. Der architektonisch spektakuläre Würfel mit dem einzigen Fahrstuhl im McLaren Vale gehört zur Kellerei der Familie Osborn, die seit über 100 Jahren - inzwischen in der vierten Generation - Wein anbaut. Hier kommen kulinarische Delikatessen aus einem 3-D-Drucker, die Verkostung einer edlen Auswahl feinster Weinsorten findet im Gourmetrestaurant mit 360-Grad-Panoramablick statt, das ganze Gebäude steckt voller multimedialer Kunst und Spielereien. Mehr Informationen zum Cube gibt es unter www.darenberg.com.au.

Gute Gründe für den guten Wein

Dass im McLaren Vale ein Weltklasse-Wein unter idealen Bedingungen reifen kann, verdankt er neben der Erfahrung der Weinbauern vor allem der besonderen Bodenzusammensetzung aus Sand, Lehm, Kalkstein und rotem Ton. Hier ist im Gegensatz zu anderen Regionen Australiens keine künstliche Bewässerung nötig, da die durchschnittlichen Tageshöchsttemperaturen auf der Halbinsel Fleurieu Peninsula nur zwischen plus 16 Grad Celsius im Winter und 23 Grad Celsius im Sommer liegen - ideale klimatische Bedingungen für den Anbau von Weinreben, Getreide, Gemüse, Beeren und Oliven. Wer also seinen Gaumen gern mit hochwertiger Gastronomie aus regionalen Produkten verwöhnen möchte, hat hier einen perfekten Urlaubsort gefunden.

Achtstündige Tour im klimatisierten Jeep

(djd). Auf der achtstündigen "Fork&Grape"-Tour im klimatisierten Jeep erlebt man ein Food-Abenteuer bei den besten Köchen, Winzern und "Locals" aus der Region inklusive folgender Leistungen:

  • - 3-Gänge-Mittagsmenü
  • - Tour wird flexibel mit lokalem Führer durchgeführt
  • - kostenloses Onboard-WiFi
  • - Genehmigungen und Eintrittsgelder für Nationalparks
  • - Weintasting und weitere regionale Produkte wie Käse und Oliven 
  • - Abholung und Rückkehr der Gäste an fest vereinbarten Orten

 

Mehr Informationen gibt es unter www.offpistetours.com.au.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

Das ist ein Staffelfinale der besonderen Art: Auch beim sechsten Koch-Coach-Special gilt gleiches Recht für alle. Bedeutet: Steffens Hensslers Herausforderer, allesamt Profiköche, wissen nicht was sie zubereiten müssen. Wird es Steffen Henssler gelingen Elif Oskan, die Schweizer Spitzengastronomin, TV-Starkoch Ralf Zacherl sowie den... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen