• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Die Angst vor Berufsunfähigkeit ist groß - Umfrage zeigt: Nur zehn Prozent der Deutschen sehen sich gut abgesichert

Die Angst vor Berufsunfähigkeit ist groß - Umfrage zeigt: Nur zehn Prozent der Deutschen sehen sich gut abgesichert

Die Deutschen vermuten vor allem psychische Erkrankungen als Ursache für Berufsunfähigkeit. Das zeigt eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag der DEVK.
Die Deutschen vermuten vor allem psychische Erkrankungen als Ursache für Berufsunfähigkeit. Das zeigt eine aktuelle YouGov-Umfrage im Auftrag der DEVK.
© djd/DEVK

(djd). Die eigene Arbeitskraft zu verlieren und berufsunfähig zu werden: Das ist für die meisten Berufstätigen eine schreckliche Vorstellung. Vor allem aus Angst vor finanziellen Folgen. Dennoch verlässt sich mehr als jeder Fünfte allein auf die gesetzliche Absicherung im Ernstfall. Diese jedoch ist knapp bemessen und greift auch nicht in allen Fällen.

Vor allem junge Menschen sorgen sich

37 Prozent der Deutschen haben aus finanziellen Gründen Angst, ihre Arbeitskraft zu verlieren. Diese Sorge ist vor allem bei jungen Leuten groß: 46 Prozent der Studenten und Azubis fürchten sich davor, ihr Einkommen zu verlieren. Das zeigt eine aktuelle repräsentative YouGov-Umfrage, die die DEVK in Auftrag gegeben hat. Diese Sorge ist berechtigt, denn die gesetzliche Absicherung greift erst, wenn man schon mindestens fünf Jahre lang berufstätig ist. Da sich die gesetzliche Erwerbsminderungsrente zudem nach Dauer und Höhe der bisher geleisteten Rentenbeiträge richtet, ist sie für junge Menschen oft sehr gering.

Psychische Gründe für Berufsunfähigkeit

Die gesundheitlichen Probleme, die häufig zu Berufsunfähigkeit (BU) führen, schätzen die Deutschen recht realistisch ein. 68 Prozent der Befragten halten psychische Erkrankungen für eine häufige Ursache. Nach Daten des Analysehauses Morgen & Morgen sind Erkrankungen von Psyche und Nerven tatsächlich in fast jedem dritten Fall Ursache für eine BU. Fast gleichwertig beurteilen die Befragten Einschränkungen im Bewegungsapparat (44 Prozent) und Unfälle (43 Prozent) als Ursachen. 36 Prozent halten Krebserkrankungen für einen häufigen Grund und 31 Prozent Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems.

Bei Einkommenssicherung besteht Handlungsbedarf

Dass bei der Absicherung der eigenen Arbeitskraft Handlungsbedarf besteht, scheint den Bundesbürgern klar zu sein. Jeweils 14 Prozent der Umfrage-Teilnehmer sorgen mit einer privaten Unfall- oder Berufsunfähigkeitsversicherung vor, wobei hier der Familienstand eine große Rolle spielt. So haben nur zwölf Prozent der Deutschen ohne Kinder eine BU-Versicherung, aber 23 Prozent der Befragten mit zwei oder mehr Kindern. Für die neuere Grundfähigkeitsversicherung haben sich laut Umfrage erst zwei Prozent entschieden. Mit jeweils fünf Prozent haben sich auch Versicherungen gegen Erwerbsunfähigkeit und über den Arbeitgeber bisher kaum durchgesetzt. Dagegen verlassen sich 21 Prozent allein auf den gesetzlichen Schutz. Immerhin: Neun Prozent der Befragten wollen bald etwas unternehmen, um privat vorzusorgen.

Angebote vergleichen

(djd). Laut Statistik der gesetzlichen Rentenversicherung muss gut jeder vierte Arbeitnehmer im Laufe seines Berufslebens seine Erwerbstätigkeit einschränken oder sogar ganz aufgeben. Die finanziellen Folgen können gravierend sein. Die staatliche Absicherung für Menschen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr arbeiten können, reicht für den Lebensunterhalt selten aus. 2017 lag sie bei durchschnittlich nur 716 Euro im Monat. Wer sich über eine private BU-Versicherung informieren will: Unabhängige Ratingagenturen helfen, Angebote zu vergleichen. So hat etwa der BU-Tarif der DEVK vom Analysehaus Morgen & Morgen mit fünf Sternen die Bestnote erhalten. Weitere Informationen zur Einkommenssicherung gibt es unter www.devk.de/p-einkommen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen