• Ratgeberbox
  • Essen & Trinken
  • Die zehn wichtigsten Regeln für den Grillerfolg: Mit der richtigen Vorbereitung wird das Grillevent zum entspannten Vergnügen

Die zehn wichtigsten Regeln für den Grillerfolg: Mit der richtigen Vorbereitung wird das Grillevent zum entspannten Vergnügen

Montag, 07.04.2025 |
Am Grill muss längst nicht mehr ein Mann stehen - auch Frauen haben großen Spaß an der feurigen Zubereitung von Speisen. Wichtig für alle Grillmeisterinnen und Grillmeister ist die richtige Vorbereitung und das passende Zubehör.
Am Grill muss längst nicht mehr ein Mann stehen - auch Frauen haben großen Spaß an der feurigen Zubereitung von Speisen. Wichtig für alle Grillmeisterinnen und Grillmeister ist die richtige Vorbereitung und das passende Zubehör.
© DJD/Brauerei C. & A. Veltins

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen, entsteht von vornherein eine entspannte und fröhliche Atmosphäre", weiß Julia Klose, Biersommelière bei der Brauerei C. & A. Veltins und ausgewiesene Grillexpertin. Unter www.veltins.de/veltins-bbq beispielsweise findet man Rezeptideen und Tipps zur Fleischauswahl, zu Grillbeilagen und zum Grillzubehör.

Hier sind die zehn wichtigsten Regeln für den Grillerfolg:

 

  1. Das Grillfleisch nie direkt vom Kühlschrank auf den Grill legen. Immer 30 Minuten vorher herausnehmen und mit Folie abdecken.
  2. Für Kurzgebratenes (bis zu 20 Minuten) den Grill auf direkte Hitze einrichten. Braten, Hähnchen und ähnliches werden indirekt gegrillt. Nicht den ganzen Grillrost mit heißen Kohlen belegen. Heiße und kühlere Grillzonen einrichten, damit das Grillgut bei zu starker Hitze verlegt werden kann.
  3. Immer qualitativ hochwertige Grillkohle verwenden. Das DIN plus-Logo ist ein guter Anhaltspunkt dafür. Zum Anfeuern der Kohlen immer einen Anzündkamin verwenden. Diesen einfach mit Kohle befüllen und mit entsprechenden Anzündhilfen von unten entzünden. Nun auf den Kohlerost im Grill stellen. Nach ca. 30 Minuten bildet sich oben auf den Kohlen eine weiße Ascheschicht. Nun sind die Kohlen einsatzbereit und können in den Grill gefüllt werden.
  4. Bei Anzündhilfen immer darauf achten, dass diese ausdrücklich für Grillkohle geeignet sind.
  5. Für das Grillen braucht man Zeit, für die Vorbereitung auch. Marinierzeiten bedenken und den Vorlauf, bis der Kohlegrill heiß und einsatzbereit ist.
  6. Mehr Grillspaß hat man mit professionellem Grillwerkzeug. Es sollte eine Länge von mindestens 40 Zentimeter haben und aus Edelstahl 18/10 bestehen. Alles andere beginnt im Freien oder in der Spülmaschine zu rosten.
  7. Immer das Grillgut kurz vorm Braten noch einölen, so klebt es nicht am Rost. Der Grillrost muss dann nicht mehr geölt werden.
  8. Niemals Fleisch mit der Gabel oder dem Messer anstechen. Dadurch tritt der Fleischsaft aus, das Grillgut wird trocken und zäh.
  9. Beim indirekten Grillen muss der Deckel geschlossen bleiben. Ständiges Öffnen lässt die Hitze entweichen, und der Garprozess wird unterbrochen. Mit einem Bratenthermometer hat man den Garzustand des Grillgutes im Blick.
  10. Den Grill nach dem Grillen immer mit einer wasserdichten und atmungsaktiven Abdeckhaube zum Schutz vor Regen bedecken.

 


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen