(djd). Das deutsche Steuerrecht ist komplex und wird durch die Corona-Regelungen noch unübersichtlicher. Private Haushalte und Gewerbetreibende müssen sich immer wieder mit neuen Bestimmungen auseinandersetzen. Das hat ebenfalls Auswirkungen auf steuerliche Angelegenheiten, bei denen beispielsweise nun Homeoffice, Kurzarbeitergeld und geringere Pendlerpauschalen berücksichtigt... weiterlesen
(djd). Die Kinder sind längst ausgezogen, zu viele Räume im Haus bleiben ungenutzt und die Instandhaltung des Wohneigentums fällt zunehmend schwer. An diesem Punkt liebäugeln viele Menschen mit einem angenehmen und stressfreien Leben in einer Seniorenresidenz. Doch was kostet das betreute Wohnen? Reichen Ersparnisse und Rente, um sich eine solche Wohnform zu leisten?... weiterlesen
(djd). Ein Leben lang gearbeitet und dann die große Ernüchterung: Große Sprünge sind mit der gesetzlichen Rente nicht drin. Wie der aktuelle Alterssicherungsbericht der Bundesregierung zeigt, erhalten Männer monatlich im Schnitt rund 1.178 Euro pro Monat, Frauen dagegen nur etwa 764 Euro. Ein Teil der Ruheständler ist besser versorgt mit zusätzlichen... weiterlesen
(djd). Der Lockdown während der Corona-Pandemie hatte und hat auf den Handel sehr unterschiedliche Auswirkungen. In den stationären Geschäften stapelt sich die unverkaufte Ware – die Mitarbeiter in den Onlineshops dagegen kommen kaum zum Luftholen. Nach einer Umfrage der Universität Bamberg unter 103 Onlinehändlern in Deutschland wurden 2020 allein von... weiterlesen
(djd). Die Corona-Pandemie hat andere wichtige Themen in den Hintergrund gedrängt, insbesondere den Klimaschutz. Während der Pandemie waren und sind die Menschen sowohl beruflich als auch in ihrer Freizeit mehr zu Hause als gewöhnlich. Dabei verbrauchen sie auch mehr Energie. "Mit ein paar einfach umsetzbaren Maßnahmen können private Haushalte gegensteuern und damit... weiterlesen
(djd). Wenn Freunde, Verwandte oder Lebenspartner schwer erkranken, werden Gedanken an das Ende des eigenen Lebens wach. Vor allem die Älteren befassen sich zunehmend damit. Der Tod ist im Lauf der Zeit für sie kein Tabuthema mehr – das zeigen die Ergebnisse einer repräsentativen Onlineumfrage im Auftrag des Unternehmens FriedWald. Befragt wurden 3.000 Menschen aus ganz... weiterlesen
(djd). Die meisten deutschen Steuerzahler müssen ihre Steuererklärung für das vorangegangene Jahr üblicherweise bis zum 31. Juli abgeben. Da der Stichtag in diesem Jahr ein Samstag ist, müssen die Unterlagen bis Montag, 2. August, beim Finanzamt eingetroffen sein. Aus Bequemlichkeit wird die Abgabe der Erklärung oft bis kurz vor der Deadline hinauszögert.... weiterlesen
(djd). Nachhaltigkeit wird nicht nur im täglichen Leben, sondern auch bei der Geldanlage immer wichtiger: Bereits jeder zehnte Euro wird derzeit nachhaltig angelegt. 2025 soll es jeder vierte Euro sein, so die Ergebnisse einer Studie der Puls Marktforschung. Immer mehr Menschen möchten auch die Herkunft ihrer Anlagen kennen, etwa von Gold.
So lässt... weiterlesen
(djd). Die Corona-Pandemie hat neben den gesundheitlichen Gefahren auch finanzielle Folgen für zahlreiche Menschen. Einkommenseinbußen aufgrund von Kurzarbeit, die teils seit Monaten andauert, sowie die Sorge um einen Jobverlust führen dazu, dass viele bewusster auf die eigenen Finanzen schauen. Etliche Menschen legen mehr auf die hohe Kante als in normalen Zeiten. Die... weiterlesen
(djd). Die Summe ist gewaltig: Nach Berechnungen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) werden in Deutschland bis zu 400 Milliarden Euro pro Jahr vererbt. Der Betrag verteilt sich auf über 900.000 Erbschaften. Dahinter steht stets ein individueller Trauerfall, der bei den Angehörigen meist tiefe Emotionen auslöst. Einen besonderen Schock erleiden Menschen... weiterlesen