Glück kann so einfach sein: Familie und Freunde sorgen für Zufriedenheit im Leben von Jugendlichen

Gefragt nach dem aktuellen Glückszustand zeigt sich ein erfreuliches Bild: 74 Prozent der befragten Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland gaben an, sehr glücklich (26 Prozent) oder glücklich (48 Prozent) zu sein, weitere 21 Prozent eher glücklich.
Gefragt nach dem aktuellen Glückszustand zeigt sich ein erfreuliches Bild: 74 Prozent der befragten Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland gaben an, sehr glücklich (26 Prozent) oder glücklich (48 Prozent) zu sein, weitere 21 Prozent eher glücklich.
© djd/BVR

(djd). Wer in Buchhandlungen nach Sachbüchern mit dem Wort "Glück" im Titel sucht, sieht sich mit einer riesigen Auswahl konfrontiert. Die Ratgeberflut scheint darauf hinzudeuten, dass die Suche nach der persönlichen Erfüllung und Zufriedenheit ziemlich schwierig geworden ist. Dabei liegt das Glück so nah. Eine aktuelle Umfrage unter jungen Menschen in Deutschland zeigt auf, dass es mehr denn je Familie und Freunde sind, die für Glücksgefühle im Leben sorgen. Die repräsentative Studie wurde von Kantar im Auftrag des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) unter 14- bis 20-jährigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen durchgeführt. Anlass ist der 50. Internationale Jugendwettbewerb "jugend creativ", das Thema lautet diesmal "Glück ist...".

Familie und Freunde - statt Reichtum und Geld

Gefragt wurde nach den drei persönlich wichtigsten Glückskriterien. Das Ergebnis: Für 81 Prozent der Befragten zählt die Familie zu den drei bedeutendsten Dingen, die glücklich machen. Auf den Plätzen zwei und drei folgen Freunde beziehungsweise Partner oder Partnerin (66 Prozent) sowie Gesundheit (58 Prozent). Schulischer oder beruflicher Erfolg tauchen bei etwa jedem dritten Befragten unter den drei wichtigsten Glücksfaktoren auf, Hobbys und Freizeit bei etwa jedem Vierten. Bemerkenswert: Nur für zwölf Prozent der Befragten rangieren Reichtum und Geld unter den drei bedeutendsten Kriterien für Glück, materielle Dinge wie ein Smartphone oder Klamotten sogar nur für vier Prozent. Erfreulich: Lediglich fünf Prozent der Befragten gaben an, derzeit eher unglücklich oder sehr unglücklich zu sein. Fast jeder fünfte Befragte (18 Prozent) gab an, dass ihm oder ihr aktuell nichts zum Glücklichsein fehle. Erstaunlich: Gut zwei Drittel der befragten jungen Leute (69 Prozent) stimmen der Aussage zu, dass man schon einmal richtig unglücklich gewesen sein muss, um Glück empfinden und schätzen zu können.

Internationaler Jugendwettbewerb: Einsendungen bis 21. Februar 2020 möglich

Noch bis zum 21. Februar 2020 können sich Schülerinnen und Schüler der 1. bis 13. Klasse sowie Jugendliche bis 20 Jahre, die nicht mehr zur Schule gehen, beim Wettbewerb "jugend creativ" in den Kategorien Bildgestaltung, Kurzfilm und Quiz mit dem Thema Glück auseinandersetzen. Die Unterlagen sind bei den teilnehmenden Volksbanken und Raiffeisenbanken erhältlich. Dort können die Bilder und Quizscheine auch eingereicht werden. Kurzfilme werden online auf das Videoportal www.jugendcreativ-video.de hochgeladen. Mehr Informationen zum Wettbewerb gibt es unter www.jugendcreativ.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen

(DJD). Das malerische Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens nahe Oldenburg gelegen, ist ein wahres Eldorado für Wanderfreunde. In einer zauberhaften Parklandschaft, entstanden durch die Anbauflächen von über 230 Baumschulen, kann man die grüne Natur in ihrer vollen Pracht genießen. 13 ausgeschilderte Wanderwege haben eine Länge von 4,5 bis 12,2 Kilometer,... weiterlesen

"Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache" läuft ab 27.03.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Splendid Film

Ab 27.03.2025 im Kino: "Riff Raff - Verbrechen ist Familiensache"

Vincent (Ed Harris) führt auf seine alten Tage ein zufriedenes Leben gemeinsam mit seiner zweiten Ehefrau Sandy (Gabrielle Union) und ihrem Sohn DJ (Miley J. Harvey). In ihrem abgelegenen Ferienhaus wollen sie gemütlich das Jahresende feiern, doch als plötzlich mitten in der Nacht Vincents Sohn Rocco (Lewis Pullman) aus erster Ehe mit seiner... weiterlesen