Aktiv das Frühjahr angehen: Ein Wellness-Wochenende ist genau das Richtige, um den langen Winter hinter sich zu lassen und neue Kräfte zu tanken.
© djd/Bad Pyrmont Tourismus GmbH/Christian Wyrwa

Vier Tipps für Karnevalsmuffel: Im Teutoburger Wald frische Kräfte tanken

(djd). Jeder Jeck ist bekanntlich anders. Und längst nicht jeder möchte sich einreihen in Rosenmontagsumzüge, Festsitzungen mit Schunkelpflicht und lange Partynächte. Alternativ lässt sich das verlängerte Karnevalswochenende für eine erholsame Auszeit nutzen, um frische Kräfte für das nahende Frühjahr zu tanken. Heimische Heilbäder etwa... weiterlesen

(djd). Schroffe Gipfel und sanfte Almwiesen, tiefe Schluchten und lange Sandstrände, mittelalterliche Städte, Klöster, Kirchen und Moscheen - Montenegro verfügt über eine große Vielfalt an Natur- und Kulturschätzen auf vergleichsweise kleinem Raum. "Der Balkanstaat bietet auf seinen knapp 14.000 Quadratkilometern kontrastreiche Landschaften mit völlig... weiterlesen

(djd). Durch wildromantische Bachtäler und mittelalterliche Städte wandern, mit dem Drahtesel gemütlich den Fluss entlang radeln, im Kletterwald sein Können zeigen oder im Besucherbergwerk in die über 2.000 Jahre alte Geschichte des Bergbaus eintauchen: Die Naturregion Sieg direkt vor den Toren von Köln, Bonn und Düsseldorf beeindruckt nicht nur mit... weiterlesen

Skilangläufer finden in der Tourismusregion Oberharz am Brocken zahlreiche Loipen und Skirundwanderwege.
© djd/Tourismusbetrieb der Stadt Oberharz am Brocken - Rübeländer Tropfsteinhöhlen/Jan Reichel

Winterfreuden im Oberharz: Skilanglauf und Winterwandern, Husky-Touren und Snowkiten

(djd). Wer im Winter in der beschaulichen, familiären Tourismusregion Oberharz am Brocken sein Quartier nimmt, kann direkt vor der Haustür die Langlaufskier anschnallen. Zahlreiche Loipen und Skirundwanderwege in verschiedenen Schwierigkeitsgraden führen im nördlichsten Mittelgebirge durch romantische Fichtenwälder und lauschige Hohlwege, über weite Bergwiesen... weiterlesen

(djd). Für viele Deutsche ist das eigene Land inzwischen eines der beliebtesten Reiseziele. Nach Angaben des Deutschen Tourismusverbandes stieg 2016 zum sechsten Mal in Folge die Zahl der Übernachtungen inländischer Gäste auf nun über 360 Millionen pro Jahr an. Deutschland punktet mit seiner einzigartigen Kombination aus kulturellen Sehenswürdigkeiten,... weiterlesen

(djd). Wintercampen ist in: Mit dem Reisemobil in einsamer Berglandschaft oder verschneiten nordischen Regionen zu nächtigen, hat seinen ganz eigenen Zauber. Glücklicherweise muss man heute nicht mehr die Härten eines Polarforschers ertragen, um winterliche Gipfel im ersten Sonnenlicht des Tages oder das Nordlicht auf skandinavischen Hochebenen zu bewundern. Allerdings sollte... weiterlesen

(djd). Gerade der Winter ist für viele Menschen die ideale Jahreszeit, um dem Lärm des Alltags zu entfliehen. Die Stille tiefverschneiter Landschaften lädt zu sportlichen und zugleich meditativen Aktivitäten wie Langlaufen, Schneeschuhwandern oder Lama-Trekking ein. Wer Wintersport auf naturnahe und umweltfreundliche Art genießen möchte, findet etwa im... weiterlesen

(djd). Mit den besten Freunden einen Städtetrip unternehmen, mit Opa, Oma, Kind und Kegel an die Küste fahren oder eine Männertour für die Kumpels aus dem Fußballverein planen: Wer in einer Gruppe vereisen möchte, sucht meist nach großen Ferienhäusern. Warum aber nicht mal einen Hausbooturlaub für eine besondere Auszeit buchen? Spaß und... weiterlesen

(djd). Wenn der Winter an der Nordseeküste einzieht, die Strandkörbe fortgeräumt wurden, die Surfer ihre Bretter eingepackt haben und die Beachvolleyballnetze abgebaut sind, dann beginnt eine ganz besondere Art von Urlaubssaison. Ruhe und Beschaulichkeit bestimmen die Atmosphäre, die Einheimischen haben wieder mehr Zeit, pflegen ihre Bräuche und lassen interessierte... weiterlesen

(djd). Frische Luft - davon gibt es vor allem in den großen deutschen Städten viel zu wenig. Beim Gedanken an die Belastung durch Stickoxide und Feinstaub raubt es manchem buchstäblich den Atem. Ganz anders sieht es in ländlichen Gebieten aus. In und um den Nationalpark Bayerischer Wald beispielsweise wird eine besonders klare Luft gemessen. Das alleine wäre schon... weiterlesen