• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Mystischer Druidenstein, mächtige Burgen und schöne Aussichten: Bei Wander- und Radausflügen in der Naturregion Sieg gibt es viel zu entdecken

Mystischer Druidenstein, mächtige Burgen und schöne Aussichten: Bei Wander- und Radausflügen in der Naturregion Sieg gibt es viel zu entdecken

Auf der 13. Etappe des Natursteig Sieg passieren Wanderer den Druidenstein im Ortsbezirk Herkersdorf.
Auf der 13. Etappe des Natursteig Sieg passieren Wanderer den Druidenstein im Ortsbezirk Herkersdorf.
© djd/Naturregion Sieg

(djd). Durch wildromantische Bachtäler und mittelalterliche Städte wandern, mit dem Drahtesel gemütlich den Fluss entlang radeln, im Kletterwald sein Können zeigen oder im Besucherbergwerk in die über 2.000 Jahre alte Geschichte des Bergbaus eintauchen: Die Naturregion Sieg direkt vor den Toren von Köln, Bonn und Düsseldorf beeindruckt nicht nur mit traumhaften Landschaften, in denen viele Pflanzen- und Tierarten heimisch sind, sondern auch mit einer riesigen Bandbreite an Freizeitmöglichkeiten. Und da alle Wander- und Radwege gut an Bahn und Bus angebunden sind, bietet sich ein autofreier Kurztrip an. So kann die Entspannung von Anfang an gelingen.

Natursteig Sieg - 200 Kilometer pures Wandervergnügen

Pures Wandervergnügen versprechen zum Beispiel Touren entlang des 200 Kilometer langen Natursteig Sieg. Auf urigen Pfaden und Wegen führt der Fernwanderweg durch das malerische Siegtal und über die umliegenden Höhen. Jede der 14 Etappen, die zwischen elf und 25 Kilometer lang sind, startet an einem Bahnhof und ist auch einzeln ohne große Planung begehbar. Historische Kulturdenkmäler wie die ehemalige Abteil Michaelsberg, die weithin das Stadtbild Siegburgs prägt, die romanisch-gotische St.-Servatiuskirche, die einen der bedeutendsten romanischen Kirchenschätze der Welt birgt, oder die mittelalterliche Burganlage Blankenberg mit herrlicher Aussicht laden zu einem Zwischenstopp ein. Nicht minder beeindruckend sind Naturdenkmäler wie der mystische Druidenstein bei Herkersdorf - ein 20 Meter hoher Basaltkegel. Die Routen führen die Wanderer über felsige Passagen und einsame Höhe, dann wieder an der Sieg oder einem Bach entlang. Weite Blicke hält zum Beispiel der Aussichtspunkt auf dem Steinerother Kopf bereit, während man in der Dickendorfer Mühle im Elbbachtal alte Geräte besichtigen und an Sonn- und Feiertagen das Flair vergangener Zeiten bei Kaffee und Kuchen im Mühlen-Café genießen kann.

Ausflug online buchen - Bus und Bahn gibt´s gratis dazu

Alle Wege sind sorgfältig markiert und als Qualitätswege zertifiziert. Unter www.naturregion-sieg.de werden die Etappen detailliert beschrieben. Hier können Interessierte kostenlos eine Touren-App herunterladen, Wanderkarten bestellen und nach Unterkünften suchen. Übrigens: Wer eine Unterkunft online bucht, erhält für den gesamten Aufenthalt ein kostenloses Ticket für den Verkehrsverbund Rhein-Sieg. So kann man vom An - bis zum Abreisetag umsonst mit Bus, S-Bahn oder Zug zwischen Düren im Westen, Solingen im Norden, Olpe im Osten und Neuwied im Süden fahren.

Mit Bus und Bahn durch die Naturregion Sieg

(djd). Alle Wander- und Radwege in der Naturregion Sieg sind gut an das Bahn- und Busliniennetz angeschlossen. Mit dem Regional-Express RE 9, der Regional-Bahn RB 95 oder den S-Bahn-Linien S12 und S19 sind alle 21 Bahnhöfe und Haltepunkte im Siegtal problemlos erreichbar. Eine Verbindung nach Alsdorf bietet die Daadetal-Bahn RB 97 im Stundentakt von Betzdorf nach Daaden. Alle Etappen des Natursteig Sieg sowie des Radwegs Sieg führen von Bahnhof zu Bahnhof, sodass Ausflügler bei Tagestouren mit der Bahn zum Ausgangspunkt zurück fahren können. Tolles Extra: Wer auf der Website www.naturregion-sieg.de eine Unterkunft bucht, reist von Anfang bis Ende des Urlaubs kostenlos mit Bus und Bahn im Verkehrsverbund Rhein-Sieg.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen