• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Abenteuer zwischen Schlafsack und Sandstrand: Aktiver Campingurlaub für die ganze Familie in Mecklenburg-Vorpommern

Abenteuer zwischen Schlafsack und Sandstrand: Aktiver Campingurlaub für die ganze Familie in Mecklenburg-Vorpommern

Nur wenige Schritte von den Stellplätzen entfernt gibt es auf den Campingplätzen in Mecklenburg-Vorpommern Angelgründe für Petrijünger jeder Altersklasse.
Nur wenige Schritte von den Stellplätzen entfernt gibt es auf den Campingplätzen in Mecklenburg-Vorpommern Angelgründe für Petrijünger jeder Altersklasse.
© djd/bvcd-mv.de

(djd). Angelabenteuer an stillen Seen, Wanderungen durch rauschende Küstenwälder oder Radtouren mit Meerblick: Mecklenburg-Vorpommerns beeindruckende Natur lädt vor allem in der warmen Jahreszeit zum Aktiv- und Abenteuerurlaub für die ganze Familie ein. Wer eine Auszeit zwischen Ostseeküste und Seenplatte verbringen möchte, findet vor allem auf den rund 200 Campingplätzen im Land die passende Kulisse. Fast alle der an Küste, Seen oder Flüssen gelegenen Zelt- und Caravan-Plätze bieten nur wenige Schritte von den Stellplätzen entfernt Abenteuerspielplätze für kleine Hobbyforscher, Angelgründe für Petrijünger und abwechslungsreiche Wege für wanderfreudige Gäste und Radler. Mit den vielen Erlebnisangeboten und familienfreundlichen Sanitär- oder Restaurant-Einrichtungen verfügen die Plätze über beste Bedingungen für einen Urlaub mit Kind und Kegel. Alle Informationen gibt es unter www.camping-caravan-mv.de.

Piratenschiff und Villa Kunterbunt

Der Fünf-Sterne-Campingplatz Havelberge etwa ist auch ein riesiger Abenteuerpark. Direkt am Woblitzsee am Rande des Müritz-Nationalparks gelegen, bietet die Ferienanlage eine große Auswahl an Mobilheimen, Stellplätzen und Ferienhäusern, eine Badestelle mit Badeinsel, ein abwechslungsreiches Animationsprogramm sowie Sport- und Aktivprogramme für Jugendliche und Erwachsene. Musicals und Show-Programme, ein eigener Waldseilgarten sowie ein Piratenspielschiff für die Kleinsten runden das Angebot ab. Langeweile ist auch im Campingbetrieb Banzelvitzer Berge am Großen Jasmunder Bodden auf der Insel Rügen ein Fremdwort. Der Campingplatz liegt in einem Kiefernwald unweit der Küste und ist mit seinem Naturparadies eine Spielwiese für Entdecker. Nach kuscheligen Nächten in Mobilheimen, Ferienhäusern oder Schlaffässern warten Abenteuer auf einer Hüpfburg, im Streichelzoo oder im Walderlebnispfad auf kleine Camper. Auch eine Villa Kunterbunt kann erobert werden, während Mama und Papa beim Blick auf den malerischen Bodden entspannen oder an geführten Kräuterwanderungen teilnehmen. Der Ostseecamping-Ferienpark Zierow in der Bucht von Wismar wiederum lockt mit einem Hallenbad, einem Tiergehege, Animationsprogrammen und dem Indoor-Spielplatz "Willys Watthus" an die malerische Ostseeküste Mecklenburgs. 

Auszeichnungen für Qualität

Dass die Camping-Qualität im Nordosten Deutschlands besonders hoch ist, bestätigen zahlreiche Auszeichnungen. So wurden unter anderem der "Campingpark Kühlungsborn" und der "Camping- und Ferienpark Havelberge" vom ADAC zu Europas besten Campingplätzen gewählt, fünf Campingplätze zwischen Ostsee- und Seenplatte erhielten den "Camping.info-Award 2018" für eine besonders hohe Gästezufriedenheit.

Erfolgreicher Campingtourismus in Mecklenburg-Vorpommern

(djd). Der Campingtourismus in Mecklenburg-Vorpommern hat sich in den vergangenen Jahren überdurchschnittlich positiv entwickelt. Zwischen 2000 und 2016 stiegen die Gästeankünfte von rund 790.000 auf 1,1 Millionen, bei den Übernachtungen gab es ein Plus von mehr als 60 Prozent auf inzwischen fast fünf Millionen. 2016 etwa fand jede sechste Übernachtung auf einem Campingplatz in Mecklenburg-Vorpommern statt, was die Region zur zweitbeliebtesten Region nach Bayern machte. Top ist das Bundesland im Nordosten bei der Aufenthaltsdauer: Rund 4,6 Tage, solange wie nirgendwo sonst in Deutschland, entdecken Caravanbesitzer und Zeltfans die Ostseeküste und Seenplatte. Unter www.camping-caravan-mv.de gibt es weitere Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen