• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Aktive Auszeit am Meer: Ein frühherbstlicher Ausflug an die Ostseeküste Schleswig-Holsteins

Aktive Auszeit am Meer: Ein frühherbstlicher Ausflug an die Ostseeküste Schleswig-Holsteins

Bei einer frühherbstlichen Radtour kann man die Ostseeküste und das Binnenland besonders intensiv erleben.
Bei einer frühherbstlichen Radtour kann man die Ostseeküste und das Binnenland besonders intensiv erleben.
© djd/Ostsee-Holstein-Tourismus

(djd). Den Kopf mal so richtig freibekommen - das funktioniert am besten bei einer erholsamen, frühherbstlichen Auszeit am Meer. Wie geschaffen dafür ist die Ostseeküste Schleswig-Holsteins und die Holsteinische Schweiz. Die Strände sind nun deutlich leerer als in der Hauptsaison, es gibt genügend Platz für alle. So kann man sich bei einem langen, erfrischenden Spaziergang am Wasser noch entspannter die würzige Luft um die Nase wehen lassen. Unter www.ostsee-schleswig-holstein.de gibt es neben allgemeinen Informationen auch die besten Tipps für Radtouren, bei denen man die Ostseeküste und das Binnenland im goldenen Herbstlicht besonders intensiv erleben kann.

Die Ostseeküste und das Binnenland mit dem Fahrrad entdecken

Wie wäre es beispielsweise mit einer "Geheimtipp-Radroute"? Davon gibt es insgesamt elf verschiedene Strecken. Die "Wasservogelreservat"-Tour beispielsweise ist 36 Kilometer lang und führt im Westen und Norden der Insel Fehmarn durch die Niederungsgebiete. Eine leichte bis mittelschwere, 35 Kilometer lange Tour auf ruhigen Wegen durch das ostholsteinische Binnenland trägt den Namen "Zwischen Land und Fluss". Gestartet wird im beschaulichen Küstenort Sierksdorf, unterwegs lädt der Pönitzer See zu einer Pause ein. Eine dritte Tour führt auf etwa 60 Kilometern einmal rund um die Probstei, vorbei an Sandstränden und idyllischen Seen. Bei den sogenannten "Weitblick"-Touren wiederum hat man von Hügeln, Türmen oder auch von der Fehmarnsundbrücke aus immer wieder eine neue faszinierende Aussicht auf das Meer oder die Seen. E-Bike-Fahrerinnen und -Fahrer schließlich können sich ganz anderen Herausforderungen stellen: Beispielsweise ein paar Etappen - auch als Tagestouren im Urlaub fahrbar - des 438 Kilometer langen Ostseeküsten-Radwegs von Kupfermühle bei Flensburg bis nach Lübeck-Travemünde. Egal wie anstrengend die Radtour war, danach locken gemütliche Hofcafés oder kuschelige Restaurants mit kulinarischen Köstlichkeiten zum Entspannen mit Meerblick. Und das Fischbrötchen zwischendurch sollte an der Ostsee sowieso obligatorisch sein.

Thermen, Wellness und eine Bonbonkocherei

Passt das Wetter mal nicht ganz so gut, kann man es sich im Wellness- und Entspannungsbereich der zahlreichen Thermen gemütlich machen, vorbehaltlich der aktuellen Regelungen. Möglichkeiten dazu gibt es reichlich - etwa in der Ostsee-Therme Scharbeutz oder in der Fördeland Therme in Glücksburg. Naschkatzen sollten sich einen Besuch der Bonbonkocherei Hermann Hinrichs in Eckernförde nicht entgehen lassen. Hier erleben sie die Entstehung köstlicher Leckereien.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen