• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Ausflug ins Klassenzimmer von "Fack ju Göhte": In der Bavaria Filmstadt können Besucher die Kulissen großer Kultfilme erleben

Ausflug ins Klassenzimmer von "Fack ju Göhte": In der Bavaria Filmstadt können Besucher die Kulissen großer Kultfilme erleben

Und gleich kommt Zeki Müller ins Klassenzimmer: Die Filmkulisse vermittelt hautnah die Atmosphäre der Blockbuster-Trilogie "Fack ju Göhte".
Und gleich kommt Zeki Müller ins Klassenzimmer: Die Filmkulisse vermittelt hautnah die Atmosphäre der Blockbuster-Trilogie "Fack ju Göhte".
© djd/Bavaria Filmstadt 2018

(djd). Es sieht aus wie ein ganz normales Klassenzimmer, vielleicht etwas unordentlicher: die bekannte Wirkungsstätte der Chaotenklasse 11 b aus den "Fack ju Göhte"-Blockbustern. Die "Fack ju Göhte"-Trilogie ist die erfolgreichste deutsche Filmreihe aller Zeiten. Kein Wunder, dass die Original-Kulisse in der Bavaria Filmstadt in München die Besucher regelmäßig zu Begeisterungsstürmen hinreißt. Selfies werden gemacht, Handyvideos gedreht, jeder möchte mal auf dem Stuhl von Chantal oder Zeki Müller Platz nehmen.

Wie eine Filmkulisse entsteht

Wie eine Filmkulisse aussehen soll, gibt das Drehbuch vor. Umgesetzt wird das, was auf dem Papier steht, von einem Production Designer oder Filmausstatter, unterstützt von einem Requisiteur, der die Einrichtungsgegenstände kauft oder leiht. Production Designer hauchen dem Film Leben ein und bestimmen die Bildsprache ganz wesentlich. Denn von ihrem Gespür für die Geschichte, ihrem künstlerischen Konzept, der Wahl und der Ausstattung der richtigen Location hängt ein großer Teil der Akzeptanz beim Zuschauer ab.

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Eine besondere Herausforderung stellen märchenhafte Stoffe dar. Zum Beispiel Michael Endes "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer". Für die aufwändige Realverfilmung des Bestsellers (Kinostart 29.3.18) mussten nicht nur die Lokomotive Emma entworfen und gebaut werden, sondern Lummerland, der Bahnhof oder der Vulkan des Nepomuk. Die Szenen mit Nepomuks Vulkan entstanden zum Beispiel in Studio 2 der Bavaria Filmstadt, in dem übrigens auch das Kult-Klassenzimmer aufgebaut war. Während Produzent Christian Becker die Finanzierung auf die Beine stellte, arbeitete Production Designer Matthias Müsse fast 15 Jahre lang immer wieder an seinen Entwürfen. In der heißen Phase vor Drehstart wurde Müsse bei der Realisierung von vier Art Direktoren in Berlin, München und Südafrika und jeder Menge Handwerkern unterstützt.

Kinofans sollten sich eine Führung durch die Bavaria Filmstadt nicht entgehen lassen. Beim Rundgang erlebt man, wie Filmkulissen, darunter auch das Filmset aus "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" (inklusive Lokomotive Emma), Filmvillen und komplette Kulissenstraßen inszeniert werden - und ist oft verblüfft, wie anders alles später auf dem Screen oder der Kinoleinwand aussieht. Unter www.filmstadt.de gibt es nähere Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen