• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Die grüne Pracht genießen - Neues Radwegesystem: Flexibel die Ammerländer Parklandschaft entdecken

Die grüne Pracht genießen - Neues Radwegesystem: Flexibel die Ammerländer Parklandschaft entdecken

Am besten lässt sich das Ammerland per Rad erkunden, überall kann man überraschende und malerische Orte entdecken.
Am besten lässt sich das Ammerland per Rad erkunden, überall kann man überraschende und malerische Orte entdecken.
© djd/Ammerland Touristik/Augustfehn

(djd). Das Ammerland, im Nordwesten Niedersachsens unweit von Oldenburg gelegen, erhält seinen besonderen Reiz durch viele Parks, Alleen und Gartenanlagen. Am besten kann man die reizvolle Region mit dem Fahrrad erkunden, Steigungen gibt es kaum. Die abwechslungsreiche Parklandschaft wird durch ein neues Radverkehrssystem mit Knotenpunkten sowie insgesamt 15 Themenrouten noch intensiver erlebbar.

Mehr Flexibilität bei der Tourenplanung

Das Knotenpunktsystem mit einer Netzlänge von 738 Kilometern bietet Radelnden mehr Flexibilität für eine individuelle Routenplanung. An jedem Knotenpunkt befindet sich eine Übersichtskarte, auf der die nächsten Knotenpunkte verzeichnet sind. Wunschziele können auf verschiedenen Wegen erreicht werden. Die zwischen 30 und 70 Kilometer langen Themenrouten wiederum bieten viele Möglichkeiten für Sternfahrten und sind in beide Fahrtrichtungen ausgeschildert. Dazu kommt die aktualisierte 164 Kilometer lange Ammerlandroute. Alle Informationen zum Radverkehrssystem sowie zu den Themenrouten gibt es unter www.ammerland-touristik.de. Auf der Website sind alle Radtouren auch als GPX-Track downloadbar. Die neue Radbroschüre kann telefonisch unter 04488-56-3000 bestellt werden.

Rhododendren und Co: Die vielen Facetten des Ammerlandes erleben

Für ein intensives Erlebnis der Blütezeit der Rhododendren von Ende April bis Anfang Juni führt an der knapp 47 Kilometer langen Rhododendronroute im wahrsten Sinne des Wortes kein Weg vorbei. Der Rundkurs verbindet die drei vermutlich schönsten Rhododendronparks Deutschlands. Die großblumigen Pflanzen werden seit über 200 Jahren im Ammerland kultiviert. Eine der seit Jahren beliebtesten Strecken im Ammerland ist die knapp 39 Kilometer lange Themenroute "Kirchwege und Zwischenahner Meer". Der Rundkurs führt durch alle Facetten der Ammerländer Landschaft und umfasst drei der schönsten Kirchwege abseits jeglichen Verkehrs. Die kürzeste Radtour ist mit rund 30 Kilometern Länge der "Aueweg". Die Hälfte der Route verläuft auf dem autofreien Kleinbahnwanderweg. Zurück geht es auf wenig befahrenen asphaltierten Straßen. Die Tour eignet sich besonders für Familien mit Kindern. Oder wie wäre es mit der gut 50 Kilometer langen Tour durch das Aper Fehngebiet, die als eine ideale Strecke für Liebhaberinnen und Liebhaber der Ammerländer Weidelandschaft und der weiten Fehnlandschaft gilt?

Wandern in der Parklandschaft

Im Ammerland hat sich zum Erleben der Parklandschaft inzwischen auch das Wandern etabliert. Mittlerweile wurden zehn Rundkurse ausgezeichnet. Alle Informationen zum Wandern gibt es ebenfalls unter www.ammerland-touristik.de. Auch die Wandertouren können als GPS-Track geladen werden.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen