• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Die Harzer Bike Schmiede bei Halberstadt ist ein erlebnisreiches Technikmuseum

Die Harzer Bike Schmiede bei Halberstadt ist ein erlebnisreiches Technikmuseum

Freitag, 18.03.2016 |
Das schwerste Motorrad der Welt wiegt fünfeinhalb Tonnen.
Das schwerste Motorrad der Welt wiegt fünfeinhalb Tonnen.
© djd/Halberstadt Information

(djd). Das schwerste Motorrad der Welt laut dem Guinness-Buch der Rekorde, die erste Staatskarosse der DDR, ein gigantisches Motorrad mit Panzermotor, faszinierende historische Maschinen und skurrile fahrtüchtige Eigenbauten: Das alles und mehr gibt es in der Harzer Bike Schmiede im Dörfchen Zilly bei Halberstadt zu erleben. Dieses Technikmuseum zum Anfassen und Mitmachen lädt die ganze Familie auf ein 5000 Quadratmeter großes, üppig begrüntes Gelände mit urigen Fachwerkbauten ein. Kaum tritt man durch das riesige Tor, fühlt man sich in alte Zeiten zurückversetzt, denn technische Errungenschaften aus den Jahren zwischen 1880 und 1970 werden hier aufwändig in Szene gesetzt.

 

Fachwerkhäuser und Streichelwiese

Drei große Fachwerkscheunen und Gebäude wurden für die Bike Schmiede liebevoll saniert. Darin sind nun historische Gebrauchsgegenstände, uralte Werkstatteinrichtungen, antike Spielzeuge und verschiedenste fahrbare Untersätze zu bestaunen. Ein Dampflokschuppen, eine alte Tankstelle, eine Schmiede und Unterstände im historischen Fachwerkstil repräsentieren so authentisch wie möglich die gute alte Zeit. Belebt wird der ländliche Technikpark zudem durch frei laufende Haustiere auf einer Streichelwiese, wie sie auch schon vor 100 Jahren die Menschen bei der täglichen Arbeit in Landwirtschaft und Handwerk umgaben. Alle Informationen gibt es unter www.harzer-bike-schmiede.de.

DDR-Staatslimousine mit allem Luxus

"Hier wird das Rad der Zeit ein paar kräftige Schläge zurückgedreht, man taucht ein in eine fantastische Welt der technischen Wunder", sagt Beate Fuchs, Reiseexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Zu den Besonderheiten zählen etwa Fahrzeuge, die eigens für Kriegsversehrte konstruiert wurden, ein antiker Bienenwagen sowie fahrbare historische Sägemaschinen. Sie bieten spannende Einblicke in die Technikgeschichte. So ist die hier zu sehende pompöse Staatslimousine tatsächlich das einzige noch existierende Exemplar aus dem Regierungsbesitz der DDR. Sie wurde 1949 in den Moskauer Stalinwerken gebaut und mit allem damals erdenklichen Luxus ausgestattet. Bei Technikshows in Zilly kann man sie wieder fahren sehen, ebenso wie zahlreiche andere Werke früherer Konstrukteure. Es werden auch Erlebnisführungen für Erwachsene und Kinder angeboten.

Technik-Festival

(djd). Am 21. und 22. Mai lädt die Harzer Bike Schmiede zum 17. Technik-Festival nach Zilly bei Halberstadt ein. Das bunte Programm für die ganze Familie hält Präsentationen, Rennen, Führungen für Groß und Klein, Spiele, Lagerfeuer, Livemusik, Floh- und Teilemarkt bereit. Die beeindruckende Zündung des einzigartigen gigantischen Panzerbikes ist hier ebenso zu erleben wie eine lautstarke Vorführung des größten Motorradgespanns Europas mit Tatra-Triebwerk. Eine Sonderausstellung präsentiert Staatskarossen der DDR. Und fürs leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Informationen gibt es unter www.harzer-bike-schmiede.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Die duale Ausbildung im Kfz-Gewerbe boomt: Die Zahl der neuen Ausbildungsverträge für Kfz-Mechatroniker/innen ist auf dem höchsten Stand seit 20 Jahren. Mit 25.221 neuen Azubis im letzten Jahr gehört der Beruf zu den gefragtesten in Deutschland. Der Grund? Die Automobilbranche befindet sich im Wandel. Alternative Antriebe, die zunehmende Digitalisierung und... weiterlesen

(DJD). Der Wunsch nach Wohneigentum ist in Deutschland ungebrochen: Drei von vier Menschen (76 Prozent) würden am liebsten im eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung leben. Das hat 2024 eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben. Neben dem emotionalen Wunsch nach einem behaglichen Nest für die Familie dürften dabei nicht zuletzt Sachargumente eine... weiterlesen

"Moon, der Panda" läuft ab 10.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Weltkino Filmverleih

Ab 10.04.2025 im Kino: "Moon, der Panda"

Tian spielt lieber auf seiner Konsole, als für die Schule zu lernen. Deshalb schickt ihn sein strenger Vater zusammen mit der jüngeren Schwester zur Großmutter aufs Land, nicht ahnend, dass die majestätischen Berge Sichuans eine noch viel größere Ablenkung für den Jungen bereithalten. Als Tian auf seinen... weiterlesen

(DJD). Grillen ist in Deutschland viel mehr als nur eine Zubereitungsmethode für Fleisch und Gemüse – Grillen ist ein geselliges Event, das Nachbarn und Freunde zusammenbringt und für unvergessliche Momente sorgt. "Der Schlüssel zu einem gelungenen Grillabend liegt nicht zuletzt in der richtigen Vorbereitung. Wenn die Gastgeber einige wichtige Tipps beherzigen,... weiterlesen

(DJD). Wände sind nicht nur zum Bilderaufhängen da: Ihre farbliche Gestaltung gibt einem Zimmer Atmosphäre und Charakter, kann kleine Räume größer und große behaglicher wirken lassen. Vor dem Streichen stellt sich aber oft eine andere Frage: Tapete oder Putz? Gerade in Neubauten ist es oft verführerisch, direkt auf den Putz zu streichen. Denn der ist... weiterlesen

(DJD). Wer heute ein Haus baut, denkt an intelligente Technik oft von Anfang an – die zusätzlichen Kosten halten sich in Grenzen, der Nutzen ist dafür umso größer: Smarthome-Lösungen sind längst kein Luxus mehr, sondern ein praktischer Weg, um Sicherheit und Wohnkomfort zu erhöhen und gleichzeitig Energie zu sparen. Wer moderne Technologien einsetzt,... weiterlesen

"Ich will alles. Hildegard Knef" läuft ab 03.04.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Piffl Medien

Ab 03.04.2025 im Kino: "Ich will alles. Hildegard Knef"

Hildegard Knef, Weltstar, Enfant Terrible, Grande Dame des Chansons, Diva, Kämpferin, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit: Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war sie mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig, feierte internationale Erfolge, erlebte krachende Niederlagen. Mit Wolfgang Staudtes "Die Mörder sind... weiterlesen

(DJD). Die Pollenflugzeit bringt vielen Menschen starke Beschwerden – über 15 % der Deutschen sind betroffen, Tendenz steigend, auch bei Kindern. Durch den Klimawandel verschwinden Pollen der Vorsaison später, während neue früher auftauchen, sodass kaum noch eine pollenfreie Zeit bleibt. Zudem führt Luftverschmutzung in Städten dazu, dass Pflanzen mehr... weiterlesen